Grundschule-Nachhilfe.de


Arbeitsblätter und Nachhilfe für Mathe, Deutsch und Sachkunde in der Grundschule

Zum Downloaden Rechenmauern Mathe Klasse 1 und 2



Eine weitere Möglichkeit Grundaufgaben zu üben, sind die Rechenmauern. Wie im Arbeitsblatt gezeigt, werden die unteren Zahlen miteinander addiert. Die Summe wird in den darüberliegenden Stein eingetragen. Gerechnet wird meistens von unten nach oben. Für gute Rechner kann man auf dem Arbeitsblatt 67/68  die Zahlen beliebig eintragen und das Knobeln kann beginnen.

Download:

Arbeitsblatt 60.pdf (15,87 kb)
Arbeitsblatt 67.pdf (13,77 kb)


7. Spiel mit den Zahlenkärtchen Mathe Klasse 1und 2 Rechnen mit Zahlen



Jetzt brauchen Sie wieder einen Würfel und die zum Downloaden bereitgestellten Zahlenkärtchen. Es wird eine Karte gezogen, und die zweite Zahl wird gewürfelt. Diese Aufgabe kann abwechselnd ein zweiter Mitspieler erledigen. Nun können diese Zahlen addiert (+), subtrahiert (-) werden. Spielspaß so lange Sie und Ihr Kind möchten.

Spiel Zahlenkärtchen Vergleichen von Zahlen



Das Vergleichen der Zahlen bereitet einigen Kinder der 1. Klasse jedes Jahr wieder Schwierigkeiten. Die Vergleichszeichen „Größer als“, „Kleiner als“ und „Gleich“ sind sehr abstrakte, für Kinder schlecht vorstellbare Zeichen. Um Kindern die Angst vor diesen Aufgaben zu nehmen, erzähle ich den Kindern immer die Geschichte vom Krokodil. Dieses verspürt großen Hunger und ist auf der Suche nach der größten Beute. Auf einem Malblatt zeichne ich ein Krokodil, welches mit aufgesperrtem Maul durch das Wasser schwimmt. Jetzt kommt die dünne 1 geschwommen und hinterher die dicke 8. Nun folgt die Frage an das Kind, welchen Fisch würde das Krokodil wohl lieber fressen. Jedes der bisher gefragten Kinder beantwortet die Frage garantiert richtig. Ihrer Phantasie  beim Erzählen der Geschichte können sie freien Lauf lassen und die Gutenachtgeschichte kann dann beinhalten, wie sich nun die anderen Zahlen verhalten, wenn das Krokodil geschwommen kommt. Für untalentierte Eltern gibt es eine Vorlage als Arbeitsblatt für die Eltern. Spontan füge ich auf dem Arbeitsblatt ein Krokodil zum Ausschneiden bei, dieses kann dann entsprechend zwischen zwei Zahlen gelegt werden. Das Maul liegt dann in Richtung der großen Zahl.

Download: Arbeitsblatt 58.pdf (35,55 kb)


4. Spiel mit den Zahlenkärtchen Mathe Klasse1 und 2



Das Ordnen der Zahlen der Größe nach bereitet vielen Kindern besonders dann Schwierigkeiten, wenn nicht alle Zahlen zum Ordnen zur Verfügung stehen. Deshalb ist das nächste Spiel besonders  geeignet, diese Schwierigkeiten zu beseitigen. Die Kärtchen werden gemischt. Das Kind darf mit dem Würfel bestimmen, wie viel Kärtchen es ziehen darf, somit bestimmt es unbewusst die Menge der zu ordnenden Zahlen. Zu Beginn wird mit einem Würfel- also höchsten mit sechs Kärtchen begonnen. Lassen Sie die ersten Ordnungsversuche in aller Ruhe geschehen. Achten Sie darauf, dass die Kärtchen an den oberen Rand des Tisches aufgedeckt und richtig herum liegen. Begonnen wird am linken Rand. Die kleinste Zahl liegt am Anfang. Später kann dann auch die größte Zahl beginnen. Steigern Sie langsam die Anzahl der Zahlenkärtchen durch den Einsatz von 2 und 3 Würfeln. Bei entsprechender Sicherheit kann dann das Ordnen auch mit dem Helfer um die Wette erfolgen.

 

Arbeitsblatt Nachhilfe Zahlen und Mengenkenntnisse



Zum Festigen der Zahlenerfahrungen zu Beginn des ersten Schuljahres,biete ich ein Arbeitsblatt an. Verschiedene Darstellungsformen der Zahlen von 1-5 wahrzunehmen und diese zuordnen zu können, ist Vorraussetzung für das weitere Zurechtfinden im Zahlenbereich bis 10. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind ohne Probleme die Zahlen und Ihre Mengen erkennen und auch schon in verschiedene Darstellungsformen selber nach Diktat abbilden kann. Diktieren Sie so: Schreibe die Zahl 5!, Zeichne 5 Dreiecke!, Zeichne die Würfelaugen der Zahl 5!, Zeichne den 5er Gartenzaun!(hier ist wichtig, dass der fünfte Strich durch die vier anderen Striche schräg gezeichnet ist)

Download: Arbeitsblatt 55.pdf (78,00 kb)