Kennst du noch den Unterschied zwischen Wortfamilie und
Wortfeld? Mit kleinen passenden Übungen
kannst du dein Wissen wieder auffrischen.
Kleine Sachaufgaben aus dem täglichen Leben bringen deine kleinen grauen Gehirnzellen auf Trapp.
Schreiben deinen Rechenweg unter die Aufgaben.
Download: Arbeitsblatt 417 Mathe Klasse 2 Sachaufgaben rund um die Geburtstagsfeier.pdf (377,87 kb)
Das Wiedergeben von Restgeld ist eine besondere Herausforderung für Schüler der unteren Klassen beim Umgang mit Geld. In der Realität zeigt heute jede Kasse den Restbetrag an, den die Kassierer herausgeben muss. Das Ergänzen zum nächsten vollen Cent –Zehner oder Euro ist etwas für schlaue Köpfe!
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 352 Mathe Klasse 2,3 Sachaufgaben Umgang mit Geld Rückgeld.pdf (49,12 kb)
Im Angebot sind heute die Grundbegriffe der vier Grundrechenarten. Diese sind als Legespiel aufbereitet und müssen ausgedruckt, laminiert oder auf Pappe geklebt werden und in Streifen ausgeschnitten werden. Nun kann man mit dem Legen der Begriffe beginnen und verschiedene Übungsmöglichkeiten erfinden.
1. Lege die Begriffe als Übersicht.
2. Suche die Begriffe passend zum + Zeichen heraus.
3. Memory spielen
4. Begriff ziehen und eine Aufgabe dazu bilden
5. Erfinde selber Spielmöglichkeiten oder stoppe die Zeit beim Legen der Übersicht!
Download: Arbeitsblatt 306 Begriffe der vier Grundrechenarten.pdf (9,39 kb)

Mit dieser Übersicht kann das Kind noch einmal die mathematischen Begriffe zu den vier Grundrechenarten wiederholen. Bereits ab Klasse 2 werden in einfachen Rechenaufgaben die Beherrschung dieser Begriffe verlangt z.B. Berechne die Summe aus den Zahlen 15 und 12! Multipliziere die Zahlen 7 und 5!
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 307 Grundrechenarten Begriffe.pdf (28,16 kb)