Vorsilben verändern ein Verb in seiner Bedeutung. Probiere
schnell aus, ob sich dieser Satz bestätigt. Findest du noch andere Beispiele
oder Vorsilben?
Wie war das noch mal mit den Wortarten? Geht dir nach diesem Arbeitsblatt ein Licht auf?
Mit den Wörtern aus Aufgabe 1 kannst du zusätzlich noch Sätze bilden und mit den Wörtern aus Aufgabe 4 kombinieren. Denke dir für Mutti oder Vati ähnliche Wörterreihen aus, in dem ein Wort dabei ist, das nicht dazu gehört.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 400 Deutsch Klasse 2 Überprüfe dein Wissen über die Wortarten.pdf (382,49 kb)
An einem kleinen Text aus der Tierwelt sollen die Kinder verschiedenes gelerntes grammatikalisches Wissen anwenden. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Kind sinnerfassend Lesen kann, sich in einem fremden Text schnell zurechtfindet und bestimmte Textstellen schnell wiederfindet. Dieses können Sie zu Hause üben und das Kind auffordern bestimmte Wörter schnell zu finden. Stoppen Sie die Zeit immer wieder und Sie und vor allem Ihr Kind wird merken, dass es immer schneller die gesuchten Wörter findet. Machen Sie es auf optischen Merkmale des Wortes aufmerksam (doppelter Mitlaut, ö-Striche, tz im Wort) also bestimmte Auffälligkeiten. Trainieren Sie nicht nur an diesem Text. Auch im Alltag lassen sich solche Suchspiele gut mit einbauen. Erinnern Sie sich an das Spiel “Ich sehe was, was du nicht siehst“ und das hat am Anfang ein Beim Einkaufen ein schöner Trick, um die lieben Kleinen bei Laune zu halten.
Download: Arbeitsblatt 396 Deutsch Klasse 3,4 Grammatikalisches Grundwissen festigen und am Text üben Klasse 3 und 4.pdf (395,51 kb)
An vielen ausgesuchten Beispielen kann hier Ihr Kind noch einmal feststellen, wie sicher es im Bestimmen der drei Grundwortarten ist. Lassen Sie zur Sicherheit immer noch einmal die Probe machen und die Fragen im Tabellenkopf stellen.
Download: Arbeitsblatt 367 Deutsch Klasse 2,3,4 Entscheide dich für eine Wortart.pdf (53,48 kb)
In das Land der Feen und Zauberer geht es heute nur, wenn ich das grammatikalische Grundwissen in den vergangenen Wochen auf den verschiedenste Arbeitsblättern gründlich geübt habe. Mit dieser komplexen Übung kann man sich gut auf eine Klassenarbeit vorbereiten. Verschiedene Aufgabenstellungen gewöhnen das Kind an eine andere Aufgabenformulierung, die es entsprechend deuten und erfüllen muss. Oftmals werden Schüler von solchen komplexen Aufgabenstellungen überfordert und bekanntes Wissen wird dann nicht angewendet. Punkte gehen verloren und Eltern sind ratlos. Hier gibt es Hilfe!
Download: Arbeitsblatt 312 Deutsch Klasse 3 und 4 Grammatikalisches Grundwissen anwenden.pdf (45,52 kb)
