Hier gibt es auch einmal eine Herausforderung für die
Eltern! Wer schafft es so schnell wie möglich, diesen Text vorzulesen?
Konzentration und ein gutes Sehvermögen ist hier notwendig, bevor Satz für Satz
mit der richtigen Groß-und Kleinschreibung abgeschrieben werden muss. Beachte
auch die Großschreibung an den
Satzanfängen.
Dieses Arbeitsblatt bietet unterschiedliche Übungsmöglichkeiten.
1. Ich kann den Text in die untere Zeile in Druckschrift abschreiben.
2. Ich kann den Text in die untere Zeile in Schreibschrift abschreiben.
3. Ich kann den Text lesen und in die untere Zeile Silbenbögen einzeichnen.
4. Ich kann den Text zeilenweise lesen, dann immer zwischendurch abdecken und aus dem Kopf
auswendig in die untere Zeile schreiben.
5. Ich kann die verschiedenen Satzglieder (Subjekt, Prädikat) und die Wortarten bestimmen und in der unteren Zeile unterstreichen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 327 Deutsch Klasse 1 und 2 Druckschrift in Schreibschrift übersetzten.pdf (47,18 kb)
Grammatikalische Grundkenntnisse noch einmal vertiefen und gelerntes Wissen anwenden.
Zeitformen sind Präsens (Gegenwart), Präteritum(einfache Vergangenheit), Perfekt
(zusammengesetzte Vergangenheit), Futur (Zukunft).
Download: Arbeitsblatt 285 Deutsch Klasse 3,4,5 Zeitformen anwenden, Satzglieder bestimmen.pdf (4,96 kb)
In der weiteren Reihenfolge des Alphabets schreiben wir heute in Schreibschrift das U, u. Zu Beginn der Übung sollte der Schüler immer erst den gepunkteten Buchstaben mit einem Filzstift nachspuren. Nachspuren heißt der Begriff, mit dem wir das Nachschreiben einer vorgegebenen Grundform (Buchstabe) bezeichnen. Zu Beginn der Linie finden wir ein Haus mit seinen drei bewohnbaren Etagen- Keller, Wohnstube, Dachboden. Unsere Buchstaben können in allen Etagen „wohnen“ (f) oder sie wohnen nur in der Wohnstube (a). In der Wohnstube und im Dachboden wohnen alle großen Buchstaben und einige kleine Schreibbuchstaben (l, k). Achten Sie auf die Einhaltung der entsprechenden „Wohnräume“!
Download: Arbeitsblatt 233 Deutsch Klasse 1 Schreibschrift U, u.pdf (13,58 kb)
Übungsmöglichkeiten:
1. Ausgeschnittene Kärtchen – Anzahlpaare der Druckbuchstaben oder der Schreibuchstaben selber bestimmen lassen, werden aufgedeckt vor das Kind gelegt und es muss die richtigen Groß -und Kleinbuchstaben zuordnen. Dieses Spiel kann mit oder ohne Zeitvorgabe oder im Wettbewerb durchgeführt werden. Ein Kurzzeitwecker dient als Zeitmesser.
Download: Arbeitsblatt 274 Deutsch Klasse 1,2 Druck- und Schreibbuchstaben Teil 2.pdf (12,26 kb)