Grundschule-Nachhilfe.de


Arbeitsblätter und Nachhilfe für Mathe, Deutsch und Sachkunde in der Grundschule

Arbeitsblatt Mathe Klasse 2 Subtraktion mit Zehnerübergang im Zahlenbereich bis 100



Zu Beginn der 2. Klasse erforschen die Kinder den Zahlenraum bis 100. Sie nähern sich damit dem Ende, wenn sie mündlich oder wie heute hier auf dem Arbeitsblatt im sogenannten halbschriftlichen Rechenverfahren subtrahiert werden muss. Dieser zweischrittige Rechenweg, soll nach einigen Übungen im Kopf passieren. Dazu ist ein sicheres Wissen über die Grundaufgaben, die verliebten Zahlen und über die Reihenfolge der Zehner notwendig. Achten sie beim Rechnen darauf, dass die Kinder nicht weiterzählen, sondern immer bis zum Zehner zerlegen.

Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von www.worksheetcrafter.de

Download: Arbeitsblatt 565 Mathe Klasse 2 Addition Zehnerunterschreitung bis 100.pdf (117,6KB)

Arbeitsblatt Mathe Klasse 2 Halbschriftliche Subtraktion mit Zehnerüberschreitung



In Klasse 2 rechnen wir im Zahlenraum bis 100 in den beiden Rechenarten Addition und Subtraktion. Jetzt zeigt sich, ob ihr Kind fit ist im Beherrschen der Grundaufgaben bis 10.

Wichtig ist, dass bei der Subtraktion die größte Zahl immer als erste Zahl steht. Halbschriftlich bedeutet, dass die erste Zahl (Minuend) nicht zerlegt wird und so in die zweite Zeile übertragen wird. Die zweite Zahl wird immer zerlegt in Zehnen und Einer.

Download: Arbeitsblatt 552 Halbschriftliche Subtraktion im Zahlenraum 100.pdf (106,5KB)

Arbeitsblatt Mathe Klasse 2,3,4 Mathematische Begriffe suchen



Mit dieser Übung werden alle Suchsel- Freunde auf ihre Kosten kommen. Die mathematischen Fachbegriffe der vier Grundrechenoperationen müssen gesucht werden und nach Möglichkeit mit vier verschiedenen Text Makern gekennzeichnet werden. Die Lösungen gibt es auf Blatt 2- aber nicht schummeln. Erst selbst probieren und dann kontrollieren.

Download: Arbeitsblatt 532 Mathe Klasse 2,3,4, Suchsel mathematische Begriffe.pdf (177,4KB)

Arbeitsblatt Nachhilfe Mathe Klasse 3 Schriftliche Rechenverfahren



Kannst du schon untereinander rechnen?  Diese Rechenverfahren solltest du sicher beherrschen. Trotz des Vorhandenseins eines Taschenrechners in fast allen Lebensbereichen, kommst du auch im Leben in Situationen, in denen diese Verfahren dich schnell und sicher ans Ziel bringen Die Grundaufgaben bis 20 sind Grundlage für das schnelle Rechnen!!!


Arbeitsblatt erstellt mit Hilfe von www.worksheetcrafter.com