Ohne Fleiß kein Preis!
Schon unsere Großeltern mussten sich diesen oder ähnliche
Sprüche anhören, wenn es um das Lernen von wichtigen Dingen ging. Mit dieser
Serie an Buchstabentraining möchte ich die verschiedenen Sinne beim Lernen von
neuen Buchstaben ansprechen. Mit den Augen und den Ohren erfassen wir Laute
oder ganze Wörter. Mit den Händen und Fingern schreiben wir und versuchen die
entsprechenden Buchstaben in den Zeilen zu platzieren.
Folgende Aufgaben sind bei den Buchstaben- Arbeitsblättern zu erledigen:
·
Spure zuerst den gedruckten und den
Schreibbuchstaben mit einem Filzstift nach.
·
Schreibe dann in den Zeilen die verschiedenen
Buchstaben.
·
Erfasse mit den Augen, in den Wörtern die du vielleicht noch nicht lesen kannst,
den zu übenden Buchstaben und kreise ihn mit einem Filzstift ein.
·
Sprich zu den Bildern das passende Wort langsam
und deutlich, vielleicht kann es auch Mutti noch einmal deutlich. laut und
langsam sprechen.
Download: Arbeitsblatt 488Deutsch Klasse 1 Buchstaben N n Pfeilbild.pdf (809,8KB)
Mit
entsprechenden Fragen kann man Kindern verdeutlichen, dass sich überall im Leben Sachaufgaben finden.
·
Wie viel kosten meine Dinge auf dem
Einkaufszettel?
·
Wann fährt mein Bus, mein Zug?
·
Wie viel Zeit hebe ich wenn ich am Bahnhof
ankomme?
·
Wie lange kann ich mit meinem Freund spielen?
·
Wie viel Geld habe ich gespart oder ausgegeben?
Sachaufgaben sind nicht gerade die Lieblingsaufgaben unserer Kinder. Wir verdeutlichen ihnen, dass jeder Einkauf mit Bargeld, jede Fahrt mit dem Zug, dem Bus oder jede geplante Verabredung mit den Freunden zu einer Sachaufgabe werden könnte.
Download: Arbeitsblatt 525 Mathe Klasse 3, 4 Sachaufgaben.pdf (433KB)
Ohne Fleiß kein Preis!
Schon unsere Großeltern mussten sich diesen oder ähnliche
Sprüche anhören, wenn es um das Lernen von wichtigen Dingen ging. Mit dieser
Serie an Buchstabentraining möchte ich die verschiedenen Sinne beim Lernen von
neuen Buchstaben ansprechen. Mit den Augen und den Ohren erfassen wir Laute
oder ganze Wörter. Mit den Händen und Fingern schreiben wir und versuchen die
entsprechenden Buchstaben in den Zeilen zu platzieren.
Folgende Aufgaben sind bei den Buchstaben- Arbeitsblättern zu erledigen:
1.
Spure zuerst den gedruckten und den
Schreibbuchstaben mit einem Filzstift nach.
2.
Schreibe dann in den Zeilen die verschiedenen
Buchstaben.
3.
Erfasse mit den Augen, in den Wörtern die du vielleicht noch nicht lesen kannst, den
zu übenden Buchstaben und kreise ihn mit einem Filzstift ein.
4.
Sprich zu den Bildern das passende Wort langsam
und deutlich, vielleicht kann es auch Mutti noch einmal deutlich. laut und
langsam sprechen.
Höre nun, wo du den zu übenden
Buchstaben hörst, am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Wortes. Mache dann
ein Kreuz an die entsprechende Kästchenreihe.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von www.worksheetcrafter.de.
Das Doppelte einer Zahl im Zahlenraum bis 10 sollte am Ende
der 1. Klasse ein jedes Kind auswendig können. Dazu gehört natürlich auch das
Wissen über die Hälfte von Zahlen im Zahlenraum bis 20.
Gerade Zahlen kann ich halbieren (:2), ungerade Zahlen
nicht. Zu diesen Erkenntnissen sollte Ihr Kind kommen, wenn es Menge in zwei
gleiche Mengen zerlegt bzw. teilt.