Nachdem Körper in der unmittelbaren Umgebung der Kinder gesucht und benannt worden sind, wollen wir mit diesem Arbeitsblatt die Anzahl der Ecken, Kanten und Flächen bestimmen. Günstig ist es, wenn Ihr Kind ein Modell des Körper vor sich liegen hat, um ihn genau zu befühlen und die Anzahl der Ecken, Kanten und Seiten so besser bestimmen kann.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Aus dem wahren Leben sind diese Sachaufgaben entstanden. Der Umgang mit Geld fordert die Kinder immer wieder auf, sich mit aktuellen Alltagssituationen zu beschäftigen. Erklären Sie als Eltern zuerst die Begriffe, die Ihrem Kind unbekannt sind. Die Realität bei Schülern zeigt, dass Kinder nicht wissen, was Barpreis, Anzahlung, Rate oder eine einfache Fahrt ist.
Download: AB 117 Sachaufg.Kl 3 und4 Geld.pdf (20,37 kb)
Informationstafeln und Aushänge lesen und von ihnen Daten und Informationen erfassen können sind Grundvoraussetzungen, um sich im heutigen Leben zurechtzufinden. Mit der vorliegenden Sachaufgabe müssen die Kinder sich an wenigen Angaben orientieren und Sachverhalte errechnen. Bei Sachaufgaben ist es notwendig, sich in die Situation hineinzuversetzen um den Rechenweg vorauszuplanen um dann die Rechenoperation festzulegen.
Download: Ab116 Sachaufg Klasse 2 Geld_ Uhr.pdf (21,95 kb)
In der Vorweihnachtszeit macht es besonders Spaß ???, an einem weihnachtlichen Text sein grammatikalisches Grundwissen zu festigen. In Verbindung mit einer Malübung, die aber auch dem sinnerfassenden Lesen gilt, versuche ich Freude für die Nachhilfeübung zu erwecken. Nehmen Sie die Aufgabenstellung ernst und passen Sie auf, dass Ihr Kind wirklich das Blatt nach dem Lesen herumdreht. Nur so können Sie dann kontrollieren, ob Ihr Kind den Textinhalt verstanden hat.
Download: Arbeitsblatt 95.pdf (19,57 kb)
Auf dem heutigen Arbeitsblatt gibt es verschieden Übungen zum sprachlichen Gebrauch des Perfekts, verbunden mit einer Übung zum Nacherzählen. Ein dekoratives Deckblatt zur Gestaltung einer Blattsammlung oder für andere Anlässe rundet diese Übung ab.
Download: Arbeitsblatt 92.pdf (65,95 kb)
