Einfache
Sachaufgaben und eine Tabelle zum Errechnen der Uhrzeiten sind Inhalt dieses
Arbeitsblattes und sollten bereits nach dem Kennenlernen der Uhr und dem
Bestimmen der Uhrzeit für Schüler der 2. Bis 5. Klasse zum Basiswissen
gehören. Die Unterteilung der Uhrzeit in
Früh- und in Spätzeit bereitet den Kindern oft Schwierigkeiten, da auf dem
Ziffernblatt oftmals nur die Zahlen von 1- 12 abzulesen sind. Die Zuordnung der
Frühzeit zu der Spätzeit muss vorher unbedingt trainiert werden, damit dieses
Arbeitsblatt überhaupt gelöst werden kann.
Download: Arbeitsblatt 583 Klasse 2- 3 Urzeiten Dauer- Sachaufgaben.pdf (154,5KB)
Kleine
Alltagssituationen aus dem Leben werden in Sachaufgaben verarbeitet. Ihr Kind
wird lernen, dass es jeden Tag Sachaufgaben ganz ohne Probleme rechnet, wenn es
nicht darauf hingewiesen wird, dass es JETZT rechnen muss. Es ist ganz einfach,
im Lebenssituationen richtig zu rechnen, wenn man an der Antwort interessiert
ist.
Download: Arbeitsblatt 555 Mathe Klasse 3 Sachaufgaben aus dem Leben.pdf (233,4KB)
Einfache
Sachaufgaben bereiten die Kinder auf komplexe Sachaufgaben in den
weiterführenden Klassen vor. Bedenken sollten man, dass viele Situationen im
Leben Sachaufgaben beinhalten und es unbedingt vermieden werden sollte, Kindern
Angst vor dem Lösen von Sachaufgaben zu machen. Spielen Sie mit den Kindern
Lebenssituationen durch und stellen sie fest, wie oft man eigentlich täglich
Sachaufgaben löst, ohne es zu merken. Z. B beim Einkaufen muss man rechnen, ob das
Taschengeld reicht, oder wann muss ich zur Geburtstagsfeier der Freundin
losgehen, damit ich pünktlich bin?
Download: Arbeitsblatt 551 Sachaufgaben im Zahlenraum bis 20.pdf (198,1KB)
Berechne heute
den richtigen Zeitpunkt und die richtige Zeitdauer von Ereignissen. Immer
wieder ereilen dich die verschiedenen Einheiten im täglichen Leben. Kennst du
dich noch mit den Umrechnungszahlen der verschiedenen Einheiten wie z.B. der
Masse und der Länge aus? Nimm dir noch einmal einen Zollstock zur Hand und miss
verschiedene Dinge. Oder backe mit Mama einen Kuchen und über dabei das
Abwiegen der Backzutaten. Dann merkst du, wie wichtig es ist, sich mit den
unterschiedlichen Einheiten auszukennen.
Download: Arbeitsblatt 559 Mathe Klasse 4 Fit für den Übertritt.pdf (182,7KB)
Das Zurechtfinden in einer kleinen zusammenhängenden
Sachaufgabe bereitet den meisten Schülern
noch große Schwierigkeiten. Das Heraussuchen der Fakten und das
gleichzeitige Verstehen und Rechnen ist mit diesen Aufgaben gut zu üben. Legen
Sie Ihrem Kind ein Rechenblatt für die Rechnungen dazu.