Zur lebenspraktischen Befähigung im Mathematikunterricht gehören die Beherrschung der Wochentage und das Zurechtfinden im Kalender. Schon mehrmals bin ich mit verschiedenen Arbeitsblättern auf die Festigung der Einheiten der Zeit eingegangen und biete auch heute wieder eine Übung zur Wiederholung an.
Download: Arbeitsblatt 133 Klasse 2 Wochentage.pdf (25,84 kb
Zu einem schönen Sommertag gehört nicht nur ein leckeres Eis, sondern nach fleißigem Üben auch ein erfrischendes Bad. Vielleicht helfen diese Aufgaben, den Kindern die Zeit bis zu den Sommerferien zu verkürzen.
Download: Arbeitsblatt 131 Mathe Klasse 3 Sachaufgaben Länge.pdf (22,78 kb)
Der Sommer steht vor der Tür und auch in den Sachaufgaben geht es um heiße Aufgaben, die kühle Gedanken von den Kindern erfordern. Vielleicht gibt es für den zusätzlichen Fleiß der Kinder zur Belohnung ein leckeres Eis. Denn wie heißt es doch “Mit Speck(Eis) fängt man Mäuse“ oder heute vielleicht Kinder.
Download: Arbeitsblatt 130 Sachaufgaben Geld Mathe Klasse 3.pdf (47,03 kb)
Im täglichen Leben ist der Kalender unser treuer Begleiter. Je älter man wird, umso schneller vergeht die Zeit! Viele Termine- angenehme aber oft auch unangenehme lassen das Gefühl zu, dass die Zeit rast. Kinder haben noch nicht dieses Empfinden. Und so fällt es ihnen oft schwer, sich im laufenden Jahr zu orientieren. Teil 2 der Umrechnungen soll helfen, mit Hilfe eines aktuellen Kalenders Klarheit in die Zeitumrechnungen zu bringen.
Download: Arbeitsblatt 129 Umrechnungen der Zeit+ Kalender.pdf (13,15 kb)
Wende in kurzer knapper Form die Umrechnungszahlen für die Zeit an! Kinder, die die Zauberzahlen noch nicht im Kopf haben, sollten neben die Aufgabenstellung die Umrechnungs- Zauberzahl schreiben. ( 1h = 60min) Für einige Kinder ist dieser Zwischenschritt sehr hilfreich, wenn sie große Zahlen zum Umrechnen haben oder wenn, wie bei der Uhr notwendig, die 6er –Reihe nicht sicher beherrscht wird. Also auch diese nebenbei üben.
Download: Arbeitsblatt 128 Umrechnungen der Zeit Kl 3.pdf (13,79 kb)