Grundschule-Nachhilfe.de


Arbeitsblätter und Nachhilfe für Mathe, Deutsch und Sachkunde in der Grundschule

Arbeitsblatt Deutsch Klasse 1 Selbstlaute passend einsetzen



Deutlich und laut sprechen und das Gesagte selbst gut hören. Dann kann man davon ausgehen, dass das Kind erst einmal lautgetreu schreiben kann. Oft ist die Sprache der Schulanfänger verwachsen und undeutlich und dann kann es natürlich nicht richtig das gelesen oder gehörte Wort aufschreiben. Eltern sollten also beobachten, wie das Kind schreibt. Versucht es aus dem Kopf das Wort aufzuschreiben, sind Fehler vorprogrammiert. Sprechen und schreiben sollte parallel ablaufen.

Download: Arbeitsblatt 587 Klasse 1 Laute hören und Buchstaben einsetzen.pdf (300,7KB)

Arbeitsblatt Deutsch Klasse 4 Grundwissen Wörter mit s oder ß



Die Schreibung von Wörtern mit den unterschiedlichen S- Lauten bereitet den Kindern in den verschiedenen Klassenstufen immer wieder Probleme. Wie unterscheiden wir zwischen dem s- und dem ß- Laut? Versuche bei Unklarheiten immer ein verwandtes Wort zu finden in dem du z.B. die Mehrzahl bildest. Höre genau hin, ob der s-Laut gesummt oder gezischt wird. Sprich deutlich und merke dir die richtige Schreibweise. Kontrolliere zum Schluss mit dem Wörterbuch.

Download: Arbeitsblatt 591 Deutsch Klasse 4 Wörter mit s-ß.pdf (159,5KB)

Arbeitsblatt Deutsch Klasse 3 Vergleichsarbeit vorbereiten



In Klasse 3 stehen die Vergleichsarbeiten zum Ende des Jahres an. Eine Form der Auseinandersetzung mit einem Text kann die Auseinandersetzung mit einem Gedicht sein. Viele kleine Aufgaben drehen sich um Inhalte, Verständnisfragen, grammatikalische Zusammenhänge aber auch um Anforderungen der literarischen Gestaltung. Hier ist es wichtig, eigene Meinungen in Sätzen zu verfassen, Bedeutungen von Wörtern und Reimen zu erkennen. Ein gutes Allgemeinwissen über Naturereignisse kann nicht schaden.

Download: Arbeitsblatt 579 Deutsch Klasse 3,4 VA ZKA.pdf (168,8KB)

Arbeitsblatt Deutsch Klasse 2,3 Beschreibung eines Tieres



Beim Beschreiben eines Gegenstandes oder Tieres, ist es wichtig, die Satzanfänge nach Möglichkeit immer anders zu gestalten. Auf diesem Arbeitsblatt geht es um das Aussehen einer Katze. Verändere den vorgegebenen Satz so, dass der Satzanfang immer unterschiedlich ist. Du kannst auch andere Wörter verwenden. Vertausche die Satzglieder.

 

Download: Arbeitsblatt 574 Deutsch Satzanfänge verändern.pdf (142,7KB)

Arbeitsblatt Deutsch Klasse 3,4 Interessante Sätze bilden



Immer wieder werden die Kinder aufgefordert, Sätze zu bilden. Dieses fällt vielen Schülern schwer und oft werden nur kurze und uninteressante Sätze gebildet. In den weiterführenden Schulen gibt es auch im Fachunterricht oft die Aufgabenstellung, formuliere im Satz oder begründe im Satz. Dann sollte das Kind in der Lage sein, sinnvolle Sätze zu bilden. Hier kannst du noch einmal üben, zu dem Subjekt und dem Prädikat weitere Satzglieder hinzuzufügen.

Download: Arbeitsblatt 573 Deutsch Klasse 4 Sätze erweitern mit Hilfe von Fragewörter.pdf (189,3KB)