Eine weitere Form des Rechentrainings sind die berühmten
Rechenmauern. Viele Kinder können schon im Kleinkindalter aus Bausteinen Mauern
bauen und wissen, dass erst in der unteren Reihe zwei Steine liegen müssen,
damit ein weiterer Stein obendrüber gelegt wird, damit die Mauer nicht umkippt.
Wer es noch nicht weiß, sollte mit einfachen Holzbausteinen dieses üben. In
spielerischer Form addieren oder multiplizieren wir die unteren Steine und erhalten so die Summe oder das Produkt aus ihnen. Praktische Übung könnte sein, Bausteine aus der Kiste im
Kinderzimmer mit Zahlen zu versehen (Aufkleber) und dann eigene Rechenmauern zu
erschaffen. Spielen und lernen, gerade bei Regenwetter eine schöne
Beschäftigung.
Download: Arbeitsblatt 594 Mathe Klasse 2 Multiplikation in Rechenmauern.pdf (139,5KB)
In
kurzer Zeit kannst du hier eine kleine analoge Uhr selbst basteln. Du brauchst
dazu nur eine kleine Musterklammer, so wie auf dem Foto ersichtlich. Jetzt
kannst du verschiedene Uhrzeiten einstellen und auch das Ablesen der Uhrzeit
mit Mama oder Papa üben.
Download: Arbeitsblatt 580 Klasse 2,3,4 Uhrzeiten einstellen.pdf (138,1KB)
Einfache
Additionsaufgaben und verschiedene Übungsvarianten helfen, den
Zerlegungsprozess weiter zu festigen. Es helfen dir hier, das Wissen über die verliebten Zahlen aus Klasse 1.
1.Achte
darauf, dass der erste Summand immer erhalten bleibt.
2.
Addiere dann den Zehner des zweiten Summanden.
3.
Addiere dann den Einer des zweiten Summanden.
z.
B. 45+16= 45+10=55+6=61
Download: Arbeitsblatt 577 Mathe Klasse 2 Übungen zum Addieren bis 100.pdf (167,2KB)
Schon oft hast du in
Aufgaben die verliebten Zahlen gesucht
und gefunden und hast festgestellt, dass dein gelerntes Wissen über die
passenden Zahlen, dir hilft, schneller Plusaufgaben und
Minusaufgaben zu rechnen. Dieses Mal haben sie sich ganz oft in Tabellen
versteckt.
Arbeitsblatt ist
erstellt mit Hilfe von www.worksheetcrafter.de
Download: Arbeitsblatt 556 Mathe Klasse 1,2 Verliebte Zahlen in Aufgabenhäusern üben.pdf (153,5KB)