Verschiedene Übungen
zur Uhr und zum Vergehen von Zeit werden hier geübt. Fit sollte man sein bei
den Umrechnungszahlen bei der Größe Zeit. Kannst du die Früh- in die Spätzeit
umrechnen? Benutze dazu die Umrechnungszahl 12. Addiere oder subtrahiere 12 und
du kommst auf die Früh-oder Spätzeit. Eltern sollten zur Hilfe eine analoge Uhr
anbieten auf der man die Zeiger manuell drehen kann.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Die Uhr ist unser täglicher Begleiter. Je früher sich Ihr
Kind nach der Uhr richten kann, je strukturierter ist der Tag, je selbständiger wird es in das
Leben gehen und sich die Zeit einteilen können. Wichtig ist es, die
Umrechnungszahlen der Zeit zu können. Sie unterscheiden sich enorm von den
anderen Umrechnungszahlen z.B. der Länge oder der Masse.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Ein Übungsblatt für gute und schnelle Blitzdenker mit ein
bisschen Entspannungsgeometrie.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 519 Mathe Klasse 3,4 Zahlenraum über 1000.pdf (424,2KB)
Das Doppelte einer Zahl im Zahlenraum bis 10 sollte am Ende
der 1. Klasse ein jedes Kind auswendig können. Dazu gehört natürlich auch das
Wissen über die Hälfte von Zahlen im Zahlenraum bis 20.
Gerade Zahlen kann ich halbieren (:2), ungerade Zahlen
nicht. Zu diesen Erkenntnissen sollte Ihr Kind kommen, wenn es Menge in zwei
gleiche Mengen zerlegt bzw. teilt.