Einfache
Sachaufgaben bereiten die Kinder auf komplexe Sachaufgaben in den
weiterführenden Klassen vor. Bedenken sollten man, dass viele Situationen im
Leben Sachaufgaben beinhalten und es unbedingt vermieden werden sollte, Kindern
Angst vor dem Lösen von Sachaufgaben zu machen. Spielen Sie mit den Kindern
Lebenssituationen durch und stellen sie fest, wie oft man eigentlich täglich
Sachaufgaben löst, ohne es zu merken. Z. B beim Einkaufen muss man rechnen, ob das
Taschengeld reicht, oder wann muss ich zur Geburtstagsfeier der Freundin
losgehen, damit ich pünktlich bin?
Download: Arbeitsblatt 551 Sachaufgaben im Zahlenraum bis 20.pdf (198,1KB)
Spätestens wenn es gilt, eigene Wünsche von seinem
Taschengeld bezahlen zu müssen, entwickeln unsere Kinder Strategien um sich
diese Wünsche erfüllen zu können. Das Sparschwein wird geknackt, die Oma`s um
das Geburtstagsgeld angebettelt und auf einmal können die lieben Kleinen auch
Preise addieren und fehlendes Geld berechnen. Das ganze Leben besteht aus
Sachaufgaben, das haben sie nun jetzt begriffen. Bevor es so weit ist, hier
noch ein paar MATHE- Übungen.
Download: Arbeitsblatt 526 Mathe Klasse 3, 4 Sachaufgaben.pdf (464,5KB)
Das Zurechtfinden in einer kleinen zusammenhängenden
Sachaufgabe bereitet den meisten Schülern
noch große Schwierigkeiten. Das Heraussuchen der Fakten und das
gleichzeitige Verstehen und Rechnen ist mit diesen Aufgaben gut zu üben. Legen
Sie Ihrem Kind ein Rechenblatt für die Rechnungen dazu.
Mit einfachen Verkaufsgeschichten kann das Kind hier noch einmal die schriftliche Multiplikation üben. Normale Verkaufshandlungen erlebt leider nicht mehr jedes Kind regelmäßig. Deshalb rate ich Eltern immer, lassen Sie Ihr Kind einfache Einkäufe alleine vollziehen. Geben Sie Ihm einen entsprechenden Geldbetrag in die Hand und dann kann Ihr Kind z.B. die Zutaten für einen Kuchen alleine im Geschäft nach einem Einkaufszettel suchen und bezahlen. So bekommt es eine Vorstellung von der Wertigkeit des Geldes und kann dann auch den Restbetrag bei Ihnen zurückrechnen. Ein schönes Abenteuer für den Samstagmorgen im Supermarkt.
Arbeitsblatt 373 Mathe Klasse 3,4 Schriftliche Multiplikation mit Sachaufgaben.pdf (45,22 kb)
Kleine Verkaufssituationen werden auf diesem Arbeitsblatt dargestellt. Im praktischen Spiel können Sie gemeinsam mit dem Kind diese und weitere selbst ausgedachte Verkaufshandlungen nachspielen und die Rechenaufgaben ergänzen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 357 Mathe Klasse 2,3 Umgang mit Geld - Wir kaufen ein.pdf (55,34 kb)