Beim Bestimmen von Oberbegriffen (Obst, Gemüse) haben Kinder häufig Probleme. Probieren Sie im Alltag aus, ob Ihr Kind verschieden Gegenstände einordnen kann. Nenne verschieden Werkzeuge, Spielzeuge, Möbel, Blumen. Oder nennen Sie verschiedene Wörter und lassen Sie zuordnen: Tulpe, Hammer, Stuhl, Puppe. Für das Verständnis von Sachaufgaben oder anderen analytischen Aufgabenstellungen in höheren Klassenstufen sind solche Übungen sehr hilfreich.
Außerdem gibt es wiederholende Übungen zu den Wortarten.
Download: Arbeitsblatt 72.pdf (145,70 kb)
Beim Laufdiktat übt Ihr Kind in der Bewegung, Wörter richtig zu schreiben. Die Übungswörter oder das Diktat kann man im Zimmer, vom Schreibtisch einige Meter entfernt hinterlegen. Aufgabe des Kindes ist es, vom Arbeitsplatz aufzustehen, zur Vorlage zu gehen, sich das Wort oder die Wortgruppe zu merken, wieder zum Arbeitsplatz zurückzugehen und dann das Gemerkte aufzuschreiben. Konzentration und Merkfähigkeit sind gefragt. Motorisch unruhige Kinder – besonders ADS- Kinder lieben diese Art zu üben, da sie ihren Bewegungsdrang ausleben können.
Zum Auffrischen und Wiederholen gibt es heute nach den Herbstferien, die in einigen Bundesländern schon wieder vorbei sind, ein Übungsblatt. In die aufsteigenden Luftballons sind die entsprechenden Zahlenfolgen einzutragen.
Download: Arbeitsblatt 70.pdf (171,21 kb)
Eine Übung für das Fach Deutsch an kühlen und nebligen Herbsttagen. Vielleicht kannst du, wenn du fertig bist ein schönes Gruselbild für dein Zimmer malen? Oder dir fallen gruselige Gesichter für das Bemalen oder Schnitzen von Kürbissen ein. Auf alle Fälle wünsche ich dir erholsame Herbstferien mit vielleicht nur ein wenig Mathe oder Deutsch!
Download: Arbeitsblatt 66.pdf (60,33 kb)
Das Zerlegen der Zahlen bis 10 in einzelne Teilmengen ist eine wichtige Übung beim Erlernen der Grundaufgaben bis 10. Mit Hilfe der Würfelbilder sollten Kinder der 1. Klasse die Zerlegungsmöglichkeiten der Zahlen 1-10 so lange üben, bis sie die verschiedenen Möglichkeiten ohne die hilfreichen Finger beherrschen. Übung macht den Meister! Nutzen Sie alle Möglichkeiten, die Ihnen die Umwelt bietet um eine zunehmende Sicherheit im Zahlenraum bis 10 zu erreichen. Motivieren Sie Ihr Kind mit Lob und Anerkennung wenn Erfolge beim Lernen ersichtlich sind.
Download: Arbeitsblatt 69.pdf (18,42 kb)