In der Reihenfolge des Alphabets beginne ich heute mit dem Schreibschrift A, a. Zu Beginn der Übung sollte der Schüler immer erst den gepunkteten Buchstaben mit einem Filzstift nachspuren. Nachspuren heißt der Begriff, mit dem wir das Nachschreiben einer vorgegebenen Grundform (Buchstabe) bezeichnen. Zu Beginn der Linie finden wir ein Haus mit seinen drei bewohnbaren Etagen- Keller, Wohnstube, Dachboden. Unsere Buchstaben können in allen Etagen „wohnen“ (f) oder sie wohnen nur in der Wohnstube (a). In der Wohnstube und im Dachboden wohnen alle großen Buchstaben und einige kleine Schreibbuchstaben (l, k). Achten Sie auf die Einhaltung der entsprechenden „Wohnräume“!
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 214 Deutsch Klasse 1 Schreibschrift Aa.pdf (14,30 kb)
In den nächsten Tagen beginnt auf Grundschule- Nachhilfe. de eine neue Serie zum Üben der Schreibschrift. Besonders geeignet sind diese Arbeitsblätter zum Üben und Festigen der Schreibschrift – Nord. Passend zu den einzelnen Buchstaben gibt es Wörter des Mindestwortschatzes, der ab Klasse 2 viele Übungs- und Diktatwörtern enthält. Somit haben alle Eltern und Großeltern die Möglichkeit, im Laufe der nächsten Wochen sich einen allgemeinen Überblick über die Lern- und Übungswörter der Schüler ab Klasse 1 und 2 zu verschaffen.
Weiterhin können alle interessierten Eltern und Großeltern noch einmal mit Ihren Schulanfängern die Schreibschrift üben und wieder festigen. Mit meiner neuen Serie „Schreibschrift für Anfänger“ hoffe ich, vielen fleißigen Schulkindern neue Arbeitsblätter kostenlos anbieten zu können.
Kennst du den Unterschied zwischen Zeitpunkt und Zeitdauer?
Bist du sicher im Umgang mit Gewichtsangaben? Ohne zu rechnen kannst du dieses Mathearbeitsblatt erledigen und dir ein Lob von Mama oder Papa abholen.
Download. Arbeitsblatt 250 Mathe Klasse 3 Test Einheiten Masse ,Zeit.pdf (30,15 k
Mit diesen Sachaufgaben werden die Schüler auf die Welt des Konsums weiter vorbereitet. Mit einfachen Verkaufshandlungen erleben die Kinder, dass Geld zur Bezahlung von Dingen des täglichen Bedarfes notwendig ist. Lassen Sie Ihr Kind auch diese Erfahrungen machen und kleine Einkäufe selber ausführen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 213 Mathe Klasse 3 und 4 Rechnen mit Geld Sachaufgaben.pdf (26,84 kb)
Noch einmal wird das gelernte Kalenderwissen angewandt. Mit einem aktuellen Kalender soll das Kind die entsprechenden Daten herausfinden und in einem Gespräch innerhalb der Familie die fehlenden Daten, die nicht im Kalender stehen, erfragen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 211 Sachkunde Klasse 2 Kalender.pdf (11,64 kb)