Übungen
zu einem Wintergedicht
In
Klasse 4 werden die Kinder auf die Zentrale Klassenarbeit am Ende des
Schuljahres vorbereitet. Manchmal muss in den Aufgaben ein Gedicht analysiert
werden und verschiedene komplexe Aufgaben umfassen die Forderungen an die
Schüler der Klasse 4. Aber auch in Klasse 6 soll Das Grundwissen in manchen
Schuljahren überprüft werden. Dabei wird rechtschreibliches, grammatikalisches,
aber auch sinnerfassendes Wissen gefordert.
Download: Arbeitsblatt 575 Deutsch Klasse 3, 4 Vergleichsarbeit, Zentrale Klassenarbeit.docx (131,5KB)
Ohne Fleiß kein Preis!
Schon unsere Großeltern mussten sich diesen oder ähnliche
Sprüche anhören, wenn es um das Lernen von wichtigen Dingen ging. Mit dieser
Serie an Buchstabentraining möchte ich die verschiedenen Sinne beim Lernen von
neuen Buchstaben ansprechen. Mit den Augen und den Ohren erfassen wir Laute
oder ganze Wörter. Mit den Händen und Fingern schreiben wir und versuchen die
entsprechenden Buchstaben in den Zeilen zu platzieren.
Folgende Aufgaben sind bei den Buchstaben-
Arbeitsblättern zu erledigen:
·
Spure zuerst den gedruckten und den
Schreibbuchstaben mit einem Filzstift nach.
·
Schreibe dann in den Zeilen die verschiedenen
Buchstaben.
·
Erfasse mit den Augen, in den Wörtern, die du
vielleicht noch nicht lesen kannst, den zu übenden Buchstaben und kreise ihn
mit einem Filzstift ein.
·
Sprich zu den Bildern das passende Wort langsam
und deutlich, vielleicht kann es auch Mutti noch einmal deutlich. laut und
langsam sprechen.
Höre nun, wo du den zu übenden
Buchstaben hörst, am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Wortes. Mache dann
ein Kreuz an die entsprechende Kästchenreihe.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von www.worksheetcrafter.de
Download: Arbeitsblatt 495 Deutsch Klasse 1 Buchstaben X x mit Pfeil.pdf (777,1KB)

Ein Tag vergeht wie im Fluge. Frage
deine Eltern, sie können das bestimmt bestätigen. Berechne bei dem heutigen Arbeitsblatt
die Zeitspanne. Wie viel Zeit ist zwischen den einzelnen Uhren vergangen? Du
kannst dir auch eine Lernuhr zu Hilfe nehmen.
Download: Arbeitsblatt 529 Mathe Klasse 2,3,4 Zeitspanne berechnen.pdf (392,5KB)
Gerade jetzt zur
Ferienzeit reisen wir wieder mehr. Deshalb ist es notwendig, auch im Zeitalter
der Digitalisierung die Uhr lesen zu können. Den Tag auch planen zu können,
wenn Mutti oder Vati nicht greifbar sind ist eine wichtige Grundfertigkeit, über
die ein Schulkind verfügen sollte. Deshalb ist das Können für das Berechnen der
Zeitdauer für die Start- oder Abfahrtszeit eines Zuges oder Busses notwendig. Geben
Sie Ihrem Kind am Anfang dieser Aufgaben eine Lernuhr mit zur Seite, um auch
optisch das Vergehen der Zeit zu realisieren.
Download: Arbeitsblatt 527 Mathe Klasse 3, 4 Uhrzeiten.pdf (350,7KB)
In einem Suchsel haben sich heute passend zum
Frühlingsbeginn 10 Frühlingswörter versteckt. Zusätzlich kannst du noch die
Einzahl und Mehrzahl dazu schreiben.
Download: Arbeitsblatt 538 Frühlingssuchsel
