Mit dem beiliegenden Arbeitsblatt gibt es noch einmal die Möglichkeit, den Umgang mit Geldscheinen und Münzen zu üben. Im Zeitalter von Kredit- und Geldkarten ist es für Kinder immer schwieriger den Prozess des Kaufens und Bezahlens an der Kasse bewusst wahrzunehmen und damit auch zu begreifen. Oft ist daher den Kindern der Unterschied von Euro und Cent nicht klar. Bei der Erledigung des Arbeitsblattes ist es ratsam Rechengeld zur Veranschaulichung mit einzubeziehen.
Download: AB 114 Sachaufgaben Geld Klasse3.pdf (22,30 kb)
Der richtige Umgang mit Geld kann nicht früh genug geübt und in den täglichen Tagesablauf mit integriert werden. Mit den vorliegenden Sachaufgaben werden einfache Sachverhalte altersgemäß mit den entsprechenden typischen Rechenschritten angeboten.
Download: AB 113 Sachaufgaben Geld Klasse3.pdf (30,55 kb)
Zur weiteren Festigung der schriftlichen Division erscheint heute ein kombiniertes Arbeitsblatt mit Aufgaben aus dem Leben und der schriftlichen Division.Viele andere Beispielaufgaben lassen sich aus diesen Sachaufgaben ableiten. Klären Sie vorher die Begriffe KOSTEN, MIETE, Unterkunft. Es kann sein, dass diese Begriffe dem Kind unbekannt und damit unklar sind.
Download: AB 112 Ma 4 Sachaufg..pdf (30,69 kb)
Und hier die nächste Übersicht zum Thema „Die Masse“. Als Elternhinweis gelten die gleichen Regeln wie bei der Übersicht „Die Länge“. Folgen Sie einfach dem Link.
Download: AB 109 Größen Die Masse ZF.pdf (8,00 kb)
Mit dem Zug waren wir jetzt unterwegs. Jetzt wollen wir uns bei kleinen Sachaufgaben des Lebens der schriftlichen Division zuwenden. Bereits im Arbeitsblatt 105 gab es Aufgaben dazu. Weiterhin wird noch einmal der Begriff HÄLFTE am praktischen Beispiel gefestigt.
Download: AB 112 Ma 4 Sachaufg..pdf (30,69 kb)