Entfernungen zu berechnen, ist Aufgaben im ersten Teil des Arbeitsblattes. Für das richtige Lösen ist es wichtig, dass ich mir auf einer Strecke den eigenen Standpunkt festlege und dann mit einer Skizze verdeutliche wo Rosendorf (R) und dann Buschhausen (B) liegt. Nur dann erfasst das Kind die notwendige Rechenweise!
Download: Arbeitsblatt 120 Sachaufgaben Klasse 3 - km,€.pdf (24,63 kb)
Noch einmal gibt es Sachaufgaben, um den Umgang mit Geld zu üben. In der zweiten Aufgabe wird dem Kind bewusst gemacht, dass es sich immer lohnt eine neue Anschaffung bar zu bezahlen, da Ratenzahlung immer teurer ist als Barzahlung. Diese Aufgabe könnte Grundlage für eine Familiendiskussion über die Notwendigkeit des Sparens werden oder über die Zahlung von Taschengeld, um selbst den Umgang mit richtigen Geld zu üben.
Download: AB119 Mathe Sachaufgaben Geld Klasse 4.pdf (34,13 kb)
Spielerisch die Welt der großen Zahlen mit Hilfe der schriftlichen Multiplikation zu errechnen, ist Ziel dieses Arbeitsblattes. Viele andere Möglichkeiten gibt es noch, mit mehreren Würfeln Zahlen zu bilden, die dann mit den verschiedenen Rechenoperationen +,-, x,: verbunden werden können. Ein weiteres Arbeitsblatt dient als Vorlage beim Wettrechnen, „Wer schafft die höchsten Rechenergebnisse bei der schriftlichen Multiplikation?“
Download: AB 118 Schrifl. Multi Kl 4.pdf (26KB)

Informationstafeln und Aushänge lesen und von ihnen Daten und Informationen erfassen können sind Grundvoraussetzungen, um sich im heutigen Leben zurechtzufinden. Mit der vorliegenden Sachaufgabe müssen die Kinder sich an wenigen Angaben orientieren und Sachverhalte errechnen. Bei Sachaufgaben ist es notwendig, sich in die Situation hineinzuversetzen um den Rechenweg vorauszuplanen um dann die Rechenoperation festzulegen.
Download: Ab116 Sachaufg Klasse 2 Geld_ Uhr.pdf (21,95 kb)
Die verschiedenen Darstellungen der Länge bereiten vielen Kindern in Klasse 3 Schwierigkeiten. Noch einmal zum Üben gibt es heute ein Arbeitsblatt zu verschiedenen Umrechnungen. Zum besseren Begreifen werden praktische Messübungen durchgeführt. Ratsam ist es dem Kind zu Hause nicht nur das Lineal zum Messen zur Verfügung zu stellen. Andere Messwerkzeuge (Zollstock, Bandmaß, Schieblehre) können helfen die Lust auf die Aufgabe 2 zu wecken und die Verwendung des Messens im praktischen Leben zu erfahren. Nutzen Sie ebenfalls das Grundwissen über das Messen der Länge.
Download: AB 115 Umrechnungen Länge Klasse 3.pdf (8,90 kb)