Für einige Leser ist heute auf unserem Arbeitsblatt ein neuer Begriff erklärt und natürlich mit einer Übung verbunden. Schauen Sie sich das Arbeitsblatt mit Ihrem Kind an und probieren Sie sich aus.
Download: Arbeitsblatt 100 Laufdiktat.pdf (18,28 kb)
Kleine Geschichtenschreiber sind gefragt! Lassen Sie Ihr Kind phantasievolle Geschichten zu den verschiedenen Erzählanfängen schreiben. Vorher kann man beim gemeinsamen Spaziergang oder einer gemeinsamen Arbeit die entsprechenden Situationen (1-4) besprechen und das Kind herausfordern, wie es die Geschichte beenden würde. Bei zu großen Ängsten, sich mündlich zu artikulieren, hilft es von der Situation ein Bild malen zu lassen und danach zu schreiben. Nutzten Sie auch für das Bild das beigefügte Schmuckblatt und führen Sie das Kind langsam an das Schreiben von Geschichten heran.
Download: Arbeitsblatt 99 Schmuckblatt.pdf (7,65 kb)
Arbeitsblatt 99 Schneeflocke.pdf (47,25 kb)

Klirrende Temperaturen sorgten in den letzten Tagen für Kälte und Eis. Passend zu diesen Temperaturen gibt es noch einmal für „Kleine fleißige Schneemänner“ eine Übung, die für Abwechselung zwischen Schlittenfahrt und Eislaufen sorgt. Lasst euch einen warmen Tee von der Mutti kochen und dann geht das Üben so schnell voran, wie die Schlittenfahrt.
Download: Arbeitsblatt 98 Rätsel.pdf (34,73 kb)
Heute folgt wieder eine umfassende Übung um das gelernte Wissen in Klasse 3 anzuwenden. Die bisherigen Übungen zu den Themen Wildschein, Eichhörnchen sind gut von Ihnen genutzt worden. Passend zur Jahreszeit gibt es heute einen Text über die Notwendigkeit der Vogelfütterung im Winter. Vielleicht kann der Text auch im Sachkundeunterricht im Monat Januar genutzt werden. Lassen Sie verschieden Übungsteile in einem extra Übungsheft erledigen. Dann hat Ihr Kind mehr Platz um mit seiner Handschrift sauber in der Lineatur zu schreiben.
Download: Arbeitsblatt 93.pdf (78,00 kb)

Jedes Jahr quälen sich viele Kinder der 4. Klasse und auch die entsprechenden Eltern, mit der Bestimmung der verschiedenen Objekte. Heute folgt eine einfache Übung zum Akkusativobjekt, auch Satzergänzung im 4. Fall, genannt. Unter dem Link „Grammatikalische Fachbegriffe“ finden Sie die Übersicht über die anderen Objekte.
Download: Arbeitsblatt 96 Akkusativobjekt.pdf (28,57 kb)