Jedes Jahr quälen sich viele Kinder der 4. Klasse und auch die entsprechenden Eltern, mit der Bestimmung der verschiedenen Objekte. Heute folgt eine einfache Übung zum Akkusativobjekt, auch Satzergänzung im 4. Fall, genannt. Unter dem Link „Grammatikalische Fachbegriffe“ finden Sie die Übersicht über die anderen Objekte.
Download: Arbeitsblatt 96 Akkusativobjekt.pdf (28,57 kb)
In der Vorweihnachtszeit macht es besonders Spaß ???, an einem weihnachtlichen Text sein grammatikalisches Grundwissen zu festigen. In Verbindung mit einer Malübung, die aber auch dem sinnerfassenden Lesen gilt, versuche ich Freude für die Nachhilfeübung zu erwecken. Nehmen Sie die Aufgabenstellung ernst und passen Sie auf, dass Ihr Kind wirklich das Blatt nach dem Lesen herumdreht. Nur so können Sie dann kontrollieren, ob Ihr Kind den Textinhalt verstanden hat.
Download: Arbeitsblatt 95.pdf (19,57 kb)
Auf dem heutigen Arbeitsblatt gibt es verschieden Übungen zum sprachlichen Gebrauch des Perfekts, verbunden mit einer Übung zum Nacherzählen. Ein dekoratives Deckblatt zur Gestaltung einer Blattsammlung oder für andere Anlässe rundet diese Übung ab.
Download: Arbeitsblatt 92.pdf (65,95 kb)
Hier biete ich eine weitere komplexe Lernübung an. Die letzte Übung zum Eichhörnchen hat besonders vielen Lesern und hoffentlich auch Kindern gefallen. Wie schon vor ein paar Tagen angekündigt, kommt heute der 2. Teil zum Wildschweintext. Hier werden die Kinder auch aufgefordert das Internet oder andere Nachschlagewerke zu benutzen. Ich hoffe auf das Verständnis der Eltern und auch auf die entsprechende technische Hilfe.
Download: Arbeitsblatt 91_2 Seiten_.pdf (42,45 kb)
Mit Freude stellte ich fest, dass das Arbeitsblatt vom Eichhörnchen gut bei Ihnen angekommen ist. Herbstzeit ist auch Wildschweinzeit! Deshalb habe ich mir gedacht, dass ein Sachtext mit Fragen zum Inhalt gut zu gebrauchen ist, um die Lesekompetenz weiter zu festigen. Auf zwei Arbeitsblättern gibt es ein Quiz, welches den Kindern bestimmt viel Freude macht. BITTE den Hinweis beachten und die Fragen erst dann beantworten, wenn der Text sehr gründlich gelesen wurde. Wenn das Kind alleine arbeitet empfehle ich den Text von den Fragen abzuschneiden, damit das Kind die Fragen aus dem Kopf beantworten muss.
Aber treffen Sie die Entscheidung als Betreuer selbst.
In einigen Tagen gibt es den 2.Teil zum Wildschweintext .Dieses Mal mit Fragen zum Allgemeinwissen und grammatikalischen Übungen. Schauen Sie wieder vorbei!
Download: Arbeitsblatt 87.pdf (69,63 kb)