Aufgaben, bei denen die Summe immer ein und die gleiche Zahl ist, nennt man Aufgabenfamilie. Diese wohnen natürlich in einem Haus. Auch diese Form der Aufgabenanordnung dient der Festigung der Grundaufgaben.
Download: Arbeitsblatt 54.pdf (23,13 kb)
Eine weitere Möglichkeit Grundaufgaben zu üben, sind die Rechenmauern. Wie im Arbeitsblatt gezeigt, werden die unteren Zahlen miteinander addiert. Die Summe wird in den darüberliegenden Stein eingetragen. Gerechnet wird meistens von unten nach oben. Für gute Rechner kann man auf dem Arbeitsblatt 67/68 die Zahlen beliebig eintragen und das Knobeln kann beginnen.
Download:
Arbeitsblatt 60.pdf (15,87 kb)
Arbeitsblatt 67.pdf (13,77 kb)
Um die Grundaufgaben in der 1. und 2. Klasse schnell und richtig rechnen zu können, biete ich zum Downloaden alle Grundaufgaben als Übersicht an. Als erstes sollten Sie die Aufgaben ausdrucken und laminieren oder auf Pappe kleben. Nun ist die Hilfe der Erwachsenen gefragt, denn alle Aufgaben müssen ausgeschnitten werden, wenn man das Mathetraining mit dem Kind beginnen möchte. In einem Umschlag oder in einer kleinen Kiste sind die Aufgaben gut verstaut und können bis zur Klasse 4 immer wieder gute Dienste leisten. Ständiges üben und trainieren ist notwendig, um die Aufgaben schnell und richtig rechnen zu können. Helfer und Schüler sitzen sich gegenüber und eine bestimmte Anzahl an Aufgaben wird so schnell wie möglich dem Kind einzeln vorgelegt und von ihm ausgerechnet. Benutzen Sie zur Motivierung Lobzettel !
Download:
Arbeitsblatt 61.pdf (10,16 kb)
Arbeitsblatt 62.pdf (8,72 kb)
Das Vergleichen der Zahlen bereitet einigen Kinder der 1. Klasse jedes Jahr wieder Schwierigkeiten. Die Vergleichszeichen „Größer als“, „Kleiner als“ und „Gleich“ sind sehr abstrakte, für Kinder schlecht vorstellbare Zeichen. Um Kindern die Angst vor diesen Aufgaben zu nehmen, erzähle ich den Kindern immer die Geschichte vom Krokodil. Dieses verspürt großen Hunger und ist auf der Suche nach der größten Beute. Auf einem Malblatt zeichne ich ein Krokodil, welches mit aufgesperrtem Maul durch das Wasser schwimmt. Jetzt kommt die dünne 1 geschwommen und hinterher die dicke 8. Nun folgt die Frage an das Kind, welchen Fisch würde das Krokodil wohl lieber fressen. Jedes der bisher gefragten Kinder beantwortet die Frage garantiert richtig. Ihrer Phantasie beim Erzählen der Geschichte können sie freien Lauf lassen und die Gutenachtgeschichte kann dann beinhalten, wie sich nun die anderen Zahlen verhalten, wenn das Krokodil geschwommen kommt. Für untalentierte Eltern gibt es eine Vorlage als Arbeitsblatt für die Eltern. Spontan füge ich auf dem Arbeitsblatt ein Krokodil zum Ausschneiden bei, dieses kann dann entsprechend zwischen zwei Zahlen gelegt werden. Das Maul liegt dann in Richtung der großen Zahl.
Download: Arbeitsblatt 58.pdf (35,55 kb)
Wenn Ihr Kind eine gewisse Sicherheit im Ordnen der Zahlen erlangt hat, ist es wichtig, den Vorgänger und den Nachfolger einer Zahl zu benennen. Gerade Linkshänder haben bei dieser Aufgabenstellung oftmals Probleme. Es kann helfen, nicht nur den Begriff Vorgänger oder Nachfolger zu benutzen sondern dazu zu formulieren: Welche Zahl sagst du VOR … dieser Zahl? Welche Zahl sagst du NACH… dieser Zahl?
Bewährt hat sich auch, die Zahl, die vorgegeben ist, leise zu sagen und dann einfach vorwärts weiter zu zählen und somit dann den Nachfolger laut zu sprechen. Für die Ermittlung des Vorgängers gilt die gleiche Vorgehensweise, nur dass dann rückwärts gezählt werden muss.
Der Spielleiter zieht eine Zahlenkarte und fragt nach dem Vorgänger und nach dem Nachfolger. Am Anfang sollte der Spielleiter laut mitsprechen, damit das Kind den Rhythmus des Sprechens übernimmt.