Die Herausbildung der Lesekompetenz ist eine der wichtigsten
Lernkompetenzen in Klasse 1und 2. Eine
Herausforderung in Klasse 1 ist das sinnerfassende Lesen. Um immer wieder an
der Lesefertigkeit des Kindes zu arbeiten, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Kleine Texte, die gelesen werde müssen, um dann das Gelesene aufzumalen fördern
gleichzeitig die Feinmotorik und die Fähigkeit, kleinen Arbeitsaufträgen
umzusetzen. Wichtig ist, dass wirklich nur das gemalt wird, was das Kind
gelesen hat. Bitte dieses vorher noch einmal extra sagen. Dieses Arbeitsblatt ist auch dazu geeignet, um
das Zuhören im Vorschulbereich zu fördern. Eltern lesen vor und das
Vorschulkind muss genau das malen, was vorgelesen wurde. Ein weiters Blatt ist vorgesehen, sollte der Bilderrahmen nicht ausreichen.
Download: Arbeitsblatt 599 Deutsch Klasse 1 Lesen und malen.pdf (234,3KB)
Das Schuljahr neigt sich dem Ende und in der 4. Klasse
werden die sogenannten „Schwanzaufgaben“ gelernt. Die schriftliche Division ist
für viele Kinder eine letzte große Herausforderung im Mathematikunterricht der
Klasse 4. Jetzt zeigt es sich, ob die Einmaleins-Folgen sitzen und die
dazugehörigen Divisionsaufgaben. Es empfiehlt sich, das 1x1 vorher gründlich zu
üben, um Erfolge beim Rechnen dieser Aufgaben zu haben.
Download: Arbeitsblatt 593 Mathe Klasse 4 Schriftliche Division.pdf (112,8KB)
Die Herausbildung der Lesekompetenz ist eine der wichtigsten
Lernkompetenzen in Klasse 1und 2. Eine
Herausforderung in Klasse 1 ist das sinnerfassende Lesen. Um immer wieder an
der Lesefertigkeit des Kindes zu arbeiten, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Kleine Texte, die gelesen werde müssen, um dann das Gelesene aufzumalen fördern
gleichzeitig die Feinmotorik und das Umsetzen von kleinen Arbeitsaufträgen.
Wichtig ist, dass wirklich nur das gemalt wird, was das Kind gelesen hat. Bitte
dieses vorher noch einmal extra sagen. Dieses Arbeitsblatt ist auch dazu geeignet, um das Zuhören im Vorschulbereich zu fördern. Eltern lesen vor und das Vorschulkind muss genau das malen, was vorgelesen wurde.
Download: Arbeitsblatt 600 Deutsch Klasse 1 Lesen und malen.pdf (202,4KB)
Das 2.
Schuljahr neigt sich dem Ende und in der 2. Klasse wird das 1x1 gelernt. Am
Anfang werden die 1., die 2. und die 5. Reihe ziemlich schnell gelernt. Auch
die Malfolge der 10 ist für fast alle Kinder ein Kinderspiel. Aber dann folgen
die 4er, die 8er und recht schnell die Restreihen. Nun wird es spannend, wer
hält durch und kann wirklich bis zum Ende des Schuljahres alle Reihen relativ
schnell rechnen und erkennt, dass die Tauschaufgabe bereits in anderen Reihen
gelernt worden ist. Zeitgleich sollen die Kinder auch noch verstehen, dass die
Divisionsaufgaben eigentlich die Umkehraufgaben der Malaufgaben sind und diese
auch noch schnell gerechnet werden müssen. Eine Herausforderung für die ganze
Familie, denn auch sie kann ihr Wissen wieder auffrischen. Deshalb heißt es in
den nächsten Wochen üben, üben, üben.
Download: Arbeitsblatt 596 Mathe Klasse 2-3-4-Rechenmeister 1x1gesucht.pdf (174,8KB)
Das
Ablesen der Uhrzeit auf einer analogen Uhr bereitet den Kindern bis in höhere
Klassenstufen zunehmend Schwierigkeiten. Oftmals wissen die Eltern gar nicht,
dass ihr Kind dieses nicht kann, da um uns herum fast alle Uhren eine digitale
Anzeige haben. Es ist spannend herauszufinden, ob Ihr Kind das Einzeichnen des Zeigers beherrscht. Kann es die Uhrzeit in der
Früh- und in der Spätzeit benennen?
Tipp: Frühzeit zur Spätzeit Wir rechnen +12
Spätzeit zur Frühzeit Wir rechnen – 12