Im Angebot sind heute die Grundbegriffe der vier Grundrechenarten. Diese sind als Legespiel aufbereitet und müssen ausgedruckt, laminiert oder auf Pappe geklebt werden und in Streifen ausgeschnitten werden. Nun kann man mit dem Legen der Begriffe beginnen und verschiedene Übungsmöglichkeiten erfinden.
1. Lege die Begriffe als Übersicht.
2. Suche die Begriffe passend zum + Zeichen heraus.
3. Memory spielen
4. Begriff ziehen und eine Aufgabe dazu bilden
5. Erfinde selber Spielmöglichkeiten oder stoppe die Zeit beim Legen der Übersicht!
Download: Arbeitsblatt 306 Begriffe der vier Grundrechenarten.pdf (9,39 kb)

Wenn du die Zahlen in den Häusern schnell und sicher in verschiedene Mengen zerlegen kannst, dann kannst du bestimmt auch sicher die Grundaufgaben bis 10. Hier kannst du mit den Fingern oder vielleicht aus dem Kopf dein Zahlenhaus gestalten und es anschließend noch farbig gestalten.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 309 Mathe Klasse 1 Im Zahlendorf unterwegs - Zerlegung bis 10 ohne Vorgabe.pdf (31,97 kb)
Noch einmal kannst du die Zeitformen an verschiedenen gebeugten Verbformen üben und Adjektive in den Steigerungsformen bilden. Mit diesen Übungsformen festigst du dein grammatikalisches Grundwissen und verblüffst deine Lehrer und Mitschüler.
Download: Arbeitsblatt 304 Deutsch Klasse 3,4 Bilde die Verbformen in der entsprechenden Zeitform.pdf (16,32 kb)
Mit dieser Übersicht kann das Kind noch einmal die mathematischen Begriffe zu den vier Grundrechenarten wiederholen. Bereits ab Klasse 2 werden in einfachen Rechenaufgaben die Beherrschung dieser Begriffe verlangt z.B. Berechne die Summe aus den Zahlen 15 und 12! Multipliziere die Zahlen 7 und 5!
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 307 Grundrechenarten Begriffe.pdf (28,16 kb)
Wie können Dinge und Personen sein? Lies den Satzanfang und ordne mit verschiedenen Farben das passende Adjektiv dazu. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Zuordnung. Lassen Sie immer fragen, WIE ist …? Bei ständiger Förderung durch Eltern oder Geschwister, kann auch ein kompetenter Nachhilfelehrer aus Ihrer Region schneller helfen, wieder Freude am Lernen zu bekommen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 310 Deutsch Klasse 2 Wie können Dinge und Menschen sein_.pdf (22,13 kb)