Grundschule-Nachhilfe.de


Arbeitsblätter und Nachhilfe für Mathe, Deutsch und Sachkunde in der Grundschule

Arbeitsblatt Nachhilfe Mathe Schriftliche Multiplikation



Mit einfachen Verkaufsgeschichten kann das Kind hier noch einmal die schriftliche Multiplikation üben. Normale Verkaufshandlungen erlebt leider nicht mehr jedes Kind regelmäßig. Deshalb rate ich Eltern immer, lassen Sie Ihr Kind einfache Einkäufe alleine vollziehen. Geben Sie Ihm einen entsprechenden Geldbetrag in die Hand und dann kann Ihr Kind z.B. die Zutaten für einen Kuchen alleine im Geschäft nach einem Einkaufszettel suchen und bezahlen. So bekommt es eine Vorstellung von der Wertigkeit des Geldes und kann dann auch den Restbetrag bei Ihnen zurückrechnen. Ein schönes Abenteuer für den Samstagmorgen im Supermarkt.

Arbeitsblatt 373 Mathe Klasse 3,4 Schriftliche Multiplikation mit Sachaufgaben.pdf (45,22 kb)

Arbeitsblatt Nachhilfe Mathe Klasse 2 Rechnen mit Geld



In einer Zeit, in der viele Eltern gleich nach der Arbeit zum Einkaufen gehen, sollten Sie liebe Eltern und Großeltern verstärkt darauf achten, dass Ihr Kind den Prozess des Einkaufens aktiv miterlebt. Vielen Kindern ist es nicht bewusst, dass die Dinge des Lebens mit Geld bezahlt werden. Kinder erleben oft, dass mit einer KARTE alles zu haben ist. Kinder müssen begreifen, dass jedem gekauften Gegenstand ein bestimmter Wert gegenübersteht. Machen Sie Ihrem Kind deutlich, dass es einen Unterschied zwischen Euro und Cent gibt.

Download: Arbeitsblatt 132 Mathe Klasse 3 Sachaufgabe Geld.pdf (63,47 kb)

Arbeitsblatt Nachhilfe Mathe Sachaufgaben Zeit



Mit diesen zwei Sachaufgaben biete ich wieder die Möglichkeit, den Umgang mit der Uhr zu üben. Als Eltern, Großeltern sollten Sie ähnliche Aufgaben bei den verschiedensten Gelegenheiten mit dem Kind mündlich rechnen. Im täglichen Gespräch, bei Alltagssituationen kann man den Umgang mit der Uhr üben und solche Rechenaufgaben stellen, die das Kind oder die Familie unmittelbar selbst betreffen.

Download: Arbeitsblatt 127 Sachaufgabe Zeit Kl.3.pdf (39,07 kb)