Grundschule-Nachhilfe.de


Arbeitsblätter und Nachhilfe für Mathe, Deutsch und Sachkunde in der Grundschule

Arbeitsblätter Nachhilfe Deutsch "Der Kalender"



Kindern fällt es oft noch bis zur 3. Klasse hinein schwer, sich im Jahreskreis zurechtzufinden. Mit meinen Bastelarbeitsblättern zum Kalender biete ich Ihnen und Ihren Kindern die Möglichkeit, sich mit Hilfe der Einzelteile die täglich wechselnden Wochentage und Datumsangaben an einer Wandtafel aktuell sichtbar zu machen. Kleben Sie die Arbeitsblätter auf feste Pappe oder laminieren sie diese. Schneiden Sie die Einzelteile auseinander und versehen sie die Teile auf der Rückseite mit Magneten oder Klettband. Auf einer Magnettafel oder auf einer Stoffbahn mit Klettband kann dann ein Familienkalender entstehen, der jeden Tag zu einer festen Zeit z.B. vor dem Frühstück aktualisiert wird. Natürlich können sie auch Familientermine (Geburtstage, Urlaub…) als Schilder hinzufügen. Die Wochentage habe ich versucht auf kindliche Weise, durch Symbole darzustellen um für Vorschulkinder oder für Erstklässler die Wochentage besser begreifbarer zu machen. Entscheiden Sie auch beim Sonnabend / Samstag welche Bezeichnung bei Ihnen gebräuchlich ist. Viel Freude beim Basteln!

Download: Arbeitsblatt_Kalender_1.pdf (128,09 kb)
                   Arbeitsblatt_Kalender_2.pdf (72,59 kb)
 

Arbeitsblatt Kalender Teil 3.pdf (49,49 kb)

Arbeitsblatt Nachhilfe Mathe Wettbewerb "Rechenkönig"



Auch kluge und schnelle Rechner werden in der Grundschule ständig gesucht. Das Festigen und Beherrschen der Grundaufgaben bis 20 und das Zurechtfinden im Zahlenraum bis100 sind wesentliche Voraussetzungen für das erfolgreiche Lernen in Klasse 3 und 4. Wie bei schon bei anderen veröffentlichten Arbeitsblättern zur Motivierung kann auch dieses Blatt vielfältig verändert und eingesetzt werden.

Download: Arbeitsblatt_18.pdf (97,39 kb)

Geben Sie Ihrem Kind Zeit!



Die Kindheit von Kindern in der heutigen Zeit, ist angefüllt mit Terminen, die an Verpflichtungen eines Managers in einem mittelständigen Unternehmen erinnern. Geben Sie Ihrem Kind Zeit zum freien Spielen, denn im Spiel lernt Ihr Kind seine Grenzen und die der Spielkameraden kennen und hier hat es Zeit zum Träumen und zum Entspannen. Je nach Belastung durch Schule und Elternhaus muss den Kindern genügend Freiraum für spontane Verabredungen mit Freunden bleiben. Eine gesunde Mischung aus verpflichtenden Terminen in Kursen, Vereinen und aus Freizeit zum phantasievollen, kreativen Spielen mit Freunden ohne Zeitdruck ist das Rezept für eine glückliche Kindheit. Im selbstbestimmten Spiel können Kinder ihre Gefühle und Lernprozesse verarbeiten dabei erkennen sie Zusammenhänge und ihre handwerklichen, sozialen und geistigen Fähigkeiten entwickeln sich.  Es müssen nicht jedes Wochenende die Feier, das Fest, die angebotenen Events der Stadt abgeklappert werden. Sie als Eltern brauchen kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn Ihr Kind am Wochenende NICHTS ERLEBT hat. Gehen Sie in die unmittelbare Umgebung! Wandern oder radeln Sie einfach mal los- ohne Ziel  ohne Zeitdruck! Eine Decke, einen Ball, ein Bestimmungsbuch, eine Lupe, eine Schaufel im Gepäck und bestimmen Sie Pflanzen und Tiere. Probieren Sie Kräuter, spielen im nächsten Sandkasten, fluten die nächste Pfütze oder klettern Sie auf den höchsten Baum. Lauschen Sie den Vögeln oder liegen Sie im Gras und beobachten die Wolken und Vögel am Himmel. Lassen Sie den Körper und den Geist Ihres Kindes und auch Ihren zur Ruhe kommen. Entspannen Sie! Erzählen Sie von der vergangenen Woche und den Ereignissen der Familienangehörigen. Aber hetzen Sie nicht von Termin zu Termin, um mitreden zu können, wie toll das Wochenende oder der Urlaub doch war.

Mit einem Wettbewerb weiter motivieren



Wettbewerbe, Punktsysteme oder andere tabellarische Verdeutlichungen in den unterschiedlichen Formen, dienen der gezielten Abrechnung der Übungsaufgaben.

Sie verdeutlichen dem lernenden Kind die Fortschritte im Wissenszuwachs.
Nummerieren Sie die Übungseinheiten des Tages von 1 bis ...  Jede einzelne Matheaufgabe erhält einen Stempel z.B. einen Stern. Bei der Kontrolle der Aufgaben, wird nicht mit dem Symbol, richtig (Hakensymbol) oder falsch (f) abgezeichnet, sondern der Stern darf weiter leuchten – für richtig gelöst oder der Stern wird mit einer schwarzen Wolke- für ein falsches Ergebnis übermalt. Gemeinsam werden die strahlenden Sterne am Ende der Übungseinheit gezählt und das Kind erhält durch die Symbolik den Überblick über den Lernfortschritt oder aber auch über die Notwendigkeit weiter zu üben. Machen Sie an einer Tabelle in diesem Fall an einem Nachthimmel (blaues Tonpapier in Wolkenform) die Lernfortschritte sichtbar. Der so entstehende Sternenhimmel kann wieder für alle Familienmitglieder sichtbar aufgehängt werden. Vermerken Sie das Datum auf der Wolke und auf dem gelben Stern die Anzahl der Sterne.

Download:

Lob_4.pdf (108,63 kb)
Lob_5.pdf (100,47 kb)

Nachhilfe schon in der Grundschule?



Ursachen gibt es viele, warum Schüler im Grundschulalter Nachhilfe benötigen.

Erkannt zu haben, dass Hilfe notwendig ist, ist der erste Schritt in die richtige Richtung.

Überlegen Sie in Ruhe warum Ihr Kind nicht gern in die Schule geht, schlechte Zensuren mit nach Hause bringt und einfach nicht gut drauf ist. Suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Kind und mit der Lehrerin. Beide Gespräche sollten in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre stattfinden. Vermeiden Sie in der Schule das so genannte  „Tür und Angelgespräch“. Geben Sie der Lehrerin Zeit, sich auf den Gesprächsinhalt vorbereiten zu können.

Mögliche Ursachen für einen Leistungsabfall und Leistungsversagen können sein:

  • ein neuer Fachlehrer 
  • eine unerkannte Teilleistungsstörung (Lese-Rechtschreibschwäche- Legasthenie, Matheschwäche- Dyskalkulie 
  • ein Aufmerksamkeits- Defizit- Syndrom - ADS
  • ein Streit mit Freunden oder der berühmte „falsche Freundeskreis“ 
  • ein unregelmäßiger und falscher Tagesablauf mit zu wenig Schlaf oder anderen Schlafstörungen
  • Familienzuwachs kündigt sich an oder erobert sich bereits einen Platz in der Familie 
  • eine längere Krankheit des Kindes 
  • es fehlt Ruhe und Platz zum ruhigen Lernen in der Wohnung 
  • Streit in der Familie, vielleicht sogar die Trennung der Eltern 
  • Umzug /Hausbau oder Umbau 
  • Schwere Krankheit und Tod eines Familienmitgliedes

Sicher gibt es noch weitere Ursachen für das Auftreten von Lernproblemen. Es ist wichtig, diese Ursachen zu erkennen und gemeinsam mit dem Kind zu klären und das Schulproblem anzupacken denn,
"Der Wille öffnet die Türen zum Erfolg."