Orientierung im Zahlenraum bis 10 und weitere Übungen und Anwendung von Formen- und Farbkenntnissen
Das Zurechtfinden im Zahlenraum bis 10 ist für das Beherrschen und Begreifen der Grundaufgaben von entscheidender Bedeutung. Kinder müssen vom Kleinkindalter an, mit Mengenvorstellungen vertraut gemacht werden. Der Alltag bietet unzählige Möglichkeiten, auf spielerische Art und Weise Mengen und Zahlen wahrzunehmen. Durch unsere Wahrnehmung erkennen wir unsere Umwelt. Unsere Augen nehmen die Formen der Gegenstände wahr und unsere Intelligenz sagt uns, dass es sich um ein Quadrat oder Dreieck handelt- die Augen erkennen die Zahlen der Reklame und unsere Intelligenz ordnet die Zahlbegriffe dazu. Über unsere Ohren haben wir wahrgenommen wie das gesehene Zeichen (die Zahl) heißt und können jetzt die Zahl benennen. Nutzen Sie Tag täglich die Reize der Umwelt, um Ihrem Kind die Welt der Zahlen nahe zu bringen.
Download: Arbeitsblatt_31.pdf (68,46 kb)
Zählübungen sind im Vorschulalter und im Anfangsunterricht der 1. Klasse unentbehrliche Übungen, die zu jeder Tageszeit und an jedem Ort durchgeführt werden können. Im Lebensumfeld sollen Kinder so früh wie möglich Mengendarstellungen erleben und begreifen.
Mathematische Begriffe spielend zu entdecken, sie zu betasten (begreifen) und zu erleben können Eltern nicht früh genug im täglichen Leben, beim Umgang mit Ihren Kindern üben. Anbei einige Arbeitsblätter die Anregung sein sollen, im praktischen Spiel, Mengen als Gruppen zusammenzulegen, sie einzukreisen oder sie zusammen zubinden. Zu den Zahlen sollen Mengen zugeordnet werden, dieses kann man an allen möglichen Plätzen üben!
Download:
Arbeitsblatt_23.pdf (96,14 kb)
Arbeitsblatt_24.pdf (106,47 kb)
Arbeitsblatt_25.pdf (137,14 kb)
Arbeitsblatt_26.pdf (212,35 kb)
Arbeitsblatt_27.pdf (207,57 kb)
Zum Downloaden biete ich zwei neue Basteluhren, um auf einem vereinfachten Ziffernblatt den Umgang mit der Uhr weiter zu üben. Das Arbeitsblatt auf Pappe aufkleben oder laminieren, Uhr und Zeiger ausschneiden und die Zeiger mit einer Musterklammer in der Mitte der Uhr befestigen. Viel Spaß beim Üben!
Download:
Arbeitsblatt_Uhr_28.pdf (61,58 kb)
Arbeitsblatt_Uhr_29.pdf (75,44 kb)
Zum Downloaden biete ich weitere Arbeitsblätter, die Ihnen als Eltern zeigen, ob Ihr Kind lesen kann. Gerade in den Sommerferien, macht es Sinn, in den Tag kleine Leseübungen zu integrieren, die lustig sind und das Kind nicht unbedingt das Gefühl bekommt, dass es übt - denn es hat ja Ferien!! Arbeitsblatt 21 können Sie auch in 3 Teile bei einem Ausflug an der Wegstrecke verstecken und gutes Lesen mit einem Eis oder einem zusätzlichem Bad im See honorieren.
Download: Arbeitsblatt_21.pdf (145,12 kb)