Mit diesem Arbeitsblatt üben die Kinder der 1. Klasse das „Übersetzen“ der Druckschrift in die Schreibschrift. Lassen Sie das Wort zuerst lesen, dann deckt das Kind das Wort ab und schreibt dieses in Schreibschrift in die untere Zeile. Anschließend werden beide Wörter miteinander verglichen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 327 Deutsch Klasse 1 und 2 Druckschrift in Schreibschrift übersetzten.pdf (47,18 kb)
Dieses Arbeitsblatt bietet unterschiedliche Übungsmöglichkeiten.
1. Ich kann den Text in die untere Zeile in Druckschrift abschreiben.
2. Ich kann den Text in die untere Zeile in Schreibschrift abschreiben.
3. Ich kann den Text lesen und in die untere Zeile Silbenbögen einzeichnen.
4. Ich kann den Text zeilenweise lesen, dann immer zwischendurch abdecken und aus dem Kopf
auswendig in die untere Zeile schreiben.
5. Ich kann die verschiedenen Satzglieder (Subjekt, Prädikat) und die Wortarten bestimmen und in der unteren Zeile unterstreichen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 327 Deutsch Klasse 1 und 2 Druckschrift in Schreibschrift übersetzten.pdf (47,18 kb)
Am Ende der 1. Klasse und zu Beginn der 2. Klasse erobern die Schüler den Zahlenraum bis 100. Einfache Ordnungs- und Zählübungen sollen Sicherheit bringen und Freude an den großen Zahlen vermitteln. Zur Hilfe kann ein Hunderterquadrat genommen werden.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 298 Mathe Klasse 2 und 3 Sicher im Zahlenraum bis 100.pdf (22,34 kb)
Immer wieder ist es notwendig das 1x1 mit seinen Mal- und Geteiltaufgaben zu üben. Wetteifern Sie mit Ihrem Kind, wer das Arbeitsblatt schneller ausfüllen kann. Lassen Sie aber Ihrem Kind eine Chance! Die Uhrzeit ablesen und Zeiger einzeichnen sind für viele Kinder immer wieder eine neue Herausforderung und sollten bis zur Perfektion geübt werden.
Download: Arbeitsblatt 296 Mathe Klasse 2,3,4,5 Sicher im 1x1.pdf (31,25 kb)
Das Schreiben von Verben in den verschiedenen Zeitformen, das Bilden der Nennformen von gebeugten Verben und das Erkennen der wichtigsten Wortarten werden von den Schülern der unterschiedlichsten Klassenstufe immer wieder verlangt. Hier kannst du dieses noch einmal üben. Solltest du dabei Schwierigkeiten haben, dann ist es sinnvoll, auch einmal einen professionellen Nachhilfelehrer, für kurze Zeit zu engagieren. Dieser kann dann gezielt zum Thema Nachhilfe geben.
Download: Arbeitsblatt 288 Deutsch Klasse 3,4,5 Grammatikalisches Grundwissen üben.pdf (43,68 kb)