In einem Suchsel haben sich heute passend zum
Frühlingsbeginn 10 Frühlingswörter versteckt. Zusätzlich kannst du noch die
Einzahl und Mehrzahl dazu schreiben.
Download: Arbeitsblatt 538 Frühlingssuchsel

Spätestens wenn es gilt, eigene Wünsche von seinem
Taschengeld bezahlen zu müssen, entwickeln unsere Kinder Strategien um sich
diese Wünsche erfüllen zu können. Das Sparschwein wird geknackt, die Oma`s um
das Geburtstagsgeld angebettelt und auf einmal können die lieben Kleinen auch
Preise addieren und fehlendes Geld berechnen. Das ganze Leben besteht aus
Sachaufgaben, das haben sie nun jetzt begriffen. Bevor es so weit ist, hier
noch ein paar MATHE- Übungen.
Download: Arbeitsblatt 526 Mathe Klasse 3, 4 Sachaufgaben.pdf (464,5KB)
Mit
entsprechenden Fragen kann man Kindern verdeutlichen, dass sich überall im Leben Sachaufgaben finden.
·
Wie viel kosten meine Dinge auf dem
Einkaufszettel?
·
Wann fährt mein Bus, mein Zug?
·
Wie viel Zeit hebe ich wenn ich am Bahnhof
ankomme?
·
Wie lange kann ich mit meinem Freund spielen?
·
Wie viel Geld habe ich gespart oder ausgegeben?
Sachaufgaben sind nicht gerade die Lieblingsaufgaben unserer Kinder. Wir verdeutlichen ihnen, dass jeder Einkauf mit Bargeld, jede Fahrt mit dem Zug, dem Bus oder jede geplante Verabredung mit den Freunden zu einer Sachaufgabe werden könnte.
Download: Arbeitsblatt 525 Mathe Klasse 3, 4 Sachaufgaben.pdf (433KB)
Gerade Zahlen kann ich halbieren (:2), ungerade Zahlen
nicht. Zu diesen Erkenntnissen sollte Ihr Kind kommen, wenn es Menge in zwei
gleiche Mengen zerlegt bzw. teilt.
Halbieren bedeutet teilen durch 2. Markiere jeweils mit
unterschiedlichen Farben die Hälfte.