Rund um die Wortart Verb! Verben erkennen und in die
verschiedenen Zeitformen setzen. Wichtiges grammatikalisches Grundwissen kannst
du noch einmal festigen.
Um erste Wissenslücken zu schließen, empfehle ich die Festigung des grammatikalischen Grundwissens in regelmäßigen Abständen. Die Erfahrungen zeigen, dass bestimmte grammatikalische Sachverhalte in jedem Schuljahr immer wieder neu von den Lehrern gefordert werden. Auch als Nachhilfelehrer kann man diese Arbeitsblätter immer wieder einsetzen, wenn Sie Nachhilfe geben.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 289 Deutsch Klasse 3,4,5 Grammatikalisches Grundwissen üben Teil2.pdf (50,34 kb)
Das Schreiben von Verben in den verschiedenen Zeitformen, das Bilden der Nennformen von gebeugten Verben und das Erkennen der wichtigsten Wortarten werden von den Schülern der unterschiedlichsten Klassenstufe immer wieder verlangt. Hier kannst du dieses noch einmal üben. Solltest du dabei Schwierigkeiten haben, dann ist es sinnvoll, auch einmal einen professionellen Nachhilfelehrer, für kurze Zeit zu engagieren. Dieser kann dann gezielt zum Thema Nachhilfe geben.
Download: Arbeitsblatt 288 Deutsch Klasse 3,4,5 Grammatikalisches Grundwissen üben.pdf (43,68 kb)
Mit dieser Tabelle können alle Schüler die verschiedenen Zeitformen des Verbs üben und die Tabelle ohne Ende verlängern bis die verschiedenen Formen der Zeiten " perfekt" gekonnt werden. Habt beim Üben Geduld und verlasst euch auf euer richtiges Sprachgefühl.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 251 Deutsch Klasse 3,4 Grundform und Zeitformen des Verbs üben.pdf (5,70 kb)
Heute folgt wieder eine umfassende Übung um das gelernte Wissen in Klasse 3 anzuwenden. Die bisherigen Übungen zu den Themen Wildschein, Eichhörnchen sind gut von Ihnen genutzt worden. Passend zur Jahreszeit gibt es heute einen Text über die Notwendigkeit der Vogelfütterung im Winter. Vielleicht kann der Text auch im Sachkundeunterricht im Monat Januar genutzt werden. Lassen Sie verschieden Übungsteile in einem extra Übungsheft erledigen. Dann hat Ihr Kind mehr Platz um mit seiner Handschrift sauber in der Lineatur zu schreiben.
Download: Arbeitsblatt 93.pdf (78,00 kb)
