Im Angebot sind heute die Grundbegriffe der vier Grundrechenarten. Diese sind als Legespiel aufbereitet und müssen ausgedruckt, laminiert oder auf Pappe geklebt werden und in Streifen ausgeschnitten werden. Nun kann man mit dem Legen der Begriffe beginnen und verschiedene Übungsmöglichkeiten erfinden.
1. Lege die Begriffe als Übersicht.
2. Suche die Begriffe passend zum + Zeichen heraus.
3. Memory spielen
4. Begriff ziehen und eine Aufgabe dazu bilden
5. Erfinde selber Spielmöglichkeiten oder stoppe die Zeit beim Legen der Übersicht!
Download: Arbeitsblatt 306 Begriffe der vier Grundrechenarten.pdf (9,39 kb)
Kontrolliere, ob du noch sicher im Rechnen von Aufgaben mit zwei- und dreistelligen Zahlen bist! Alle vier Rechenoperationen werden auf diesem Arbeitsblatt geübt.
Download: Arbeitsblatt 293 Mathe Klasse 3 und 4 Schriftliche Rechenverfahren, 1x1.pdf (55,91 kb)
Eine anspruchsvolle Übung erreicht heute unsere 1x1-Profis! Mit Nachdenken und vielleicht einer kleinen Nebenrechnung kannst du diese Restaufgaben bestimmt! Die Sachaufgaben löse mit der entsprechenden Frage, Rechnung und Antwort.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 271 Mathe Klasse 3 Division mit Rest 1x1.pdf (11,04 kb)
Mit der Einführung des 1x1ès und der Einführung der 5er Reihe werden das Ablesen und der Umgang mit der Uhrzeit kennengelernt. Wer bisher noch in einer Zeit ohne Uhr leben durfte, sollte nun als Schüler dringend damit beginnen, die Uhr als Wegweiser des Tages anzunehmen. Vielleicht hat Ihr Kind demnächst Geburtstag oder aber das Osterfest steht vor der Tür und eine kleine Überraschung wird noch gesucht? Eine sogenannte „Zeigeruhr“ ist als Einsteigeruhr zu empfehlen. Damit kann das Kind sehr gut die neuen Mathematikkenntnisse nachvollziehen und den Lauf der Zeit beobachten.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 206 Mathe Klasse 2 Uhrzeit.pdf (21,34 kb)