Eine erste große Hürde im Mathematikunterricht ist das Bilden der Tauschaufgaben und der Umkehraufgaben von einfachen Plus- und Minusaufgaben. Hier zeigt sich, wer ein Gespür für Zahlen hat und unser Dezimalsystem des Zahlenaufbaus verstanden hat.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 408 Mathe Klasse 1 ZR 20.pdf (281,06 kb)
Für alle Rechner der 1.Klasse gibt es heute ein Arbeitsblatt, mit dem das gelernte Wissen gefestigt werden kann. Mit kleinen Knobelaufgaben geht es los. Schau genau hin und du wirst merken, dass du die Aufgaben kannst. Sie haben sich in Häusern, Rechenraupen versteckt. Findest du sie ???
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 184 Mathe 1. Klasse Rechnen bis 10.pdf (24,38 kb)
Eine Reise mit der 8terbahn- da kann sogar das Schreiben der Zahl 8 viel Freude machen. Schreiben Sie die Zahl zuerst mit dem Finger auf dem Tisch, im Sandkasten oder mit Kreide auf dem Fußweg ( bis 1 Meter groß). Laufen Sie dann diese Zahl auf dem Fußweg ab. Achtung- nicht schwindelig werden!
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 160 Mathe Klasse 1 Schreibvorlage 8.pdf (15,16 kb)
Die verschiedenen Darstellungen der Länge bereiten vielen Kindern in Klasse 3 Schwierigkeiten. Noch einmal zum Üben gibt es heute ein Arbeitsblatt zu verschiedenen Umrechnungen. Zum besseren Begreifen werden praktische Messübungen durchgeführt. Ratsam ist es dem Kind zu Hause nicht nur das Lineal zum Messen zur Verfügung zu stellen. Andere Messwerkzeuge (Zollstock, Bandmaß, Schieblehre) können helfen die Lust auf die Aufgabe 2 zu wecken und die Verwendung des Messens im praktischen Leben zu erfahren. Nutzen Sie ebenfalls das Grundwissen über das Messen der Länge.
Download: AB 115 Umrechnungen Länge Klasse 3.pdf (8,90 kb)
Der richtige Umgang mit Geld kann nicht früh genug geübt und in den täglichen Tagesablauf mit integriert werden. Mit den vorliegenden Sachaufgaben werden einfache Sachverhalte altersgemäß mit den entsprechenden typischen Rechenschritten angeboten.
Download: AB 113 Sachaufgaben Geld Klasse3.pdf (30,55 kb)