Dieses Arbeitsblatt bietet unterschiedliche Übungsmöglichkeiten.
1. Ich kann den Text in die untere Zeile in Druckschrift abschreiben.
2. Ich kann den Text in die untere Zeile in Schreibschrift abschreiben.
3. Ich kann den Text lesen und in die untere Zeile Silbenbögen einzeichnen.
4. Ich kann den Text zeilenweise lesen, dann immer zwischendurch abdecken und aus dem Kopf
auswendig in die untere Zeile schreiben.
5. Ich kann die verschiedenen Satzglieder (Subjekt, Prädikat) und die Wortarten bestimmen und in der unteren Zeile unterstreichen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 327 Deutsch Klasse 1 und 2 Druckschrift in Schreibschrift übersetzten.pdf (47,18 kb)
Die Anwendung Zeitform Präteritum ist fast aus dem Sprachgebrauch unserer Kinder verschwunden. Konzentrieren Sie sich selber auf Ihren Satzbau und achten Sie auf die Anwendung der Zeitform Präteritum! Bsp. Wir aßen heute zum Mittag! Du sprangst heute aus dem Bett. Wir gossen die Blumen. Wer benutzt im täglichen Leben diese Zeitform regelmäßig? Den Kindern ist der Sprachgebrauch relativ unbekannt und deshalb fällt es ihnen schwer, Sätze im Präteritum zu bilden.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 318 Deutsch Klasse 3,4,5 Verben Präteritum.pdf (73,26 kb)
In das Land der Feen und Zauberer geht es heute nur, wenn ich das grammatikalische Grundwissen in den vergangenen Wochen auf den verschiedenste Arbeitsblättern gründlich geübt habe. Mit dieser komplexen Übung kann man sich gut auf eine Klassenarbeit vorbereiten. Verschiedene Aufgabenstellungen gewöhnen das Kind an eine andere Aufgabenformulierung, die es entsprechend deuten und erfüllen muss. Oftmals werden Schüler von solchen komplexen Aufgabenstellungen überfordert und bekanntes Wissen wird dann nicht angewendet. Punkte gehen verloren und Eltern sind ratlos. Hier gibt es Hilfe!
Download: Arbeitsblatt 312 Deutsch Klasse 3 und 4 Grammatikalisches Grundwissen anwenden.pdf (45,52 kb)

Die Unterscheidung von Wortarten fällt vielen Kindern schwer. Immer wieder müssen verschiedene Übungsmöglichkeiten gefunden werden, um die Anwendung über das Wissen der verschiedenen Wortarten zu üben. Komplexe Aufgabenformen fördern das analytische Denken und bereiten das Kind intensiv auf Vergleichsarbeiten und Zentrale Klassenarbeiten vor.
Download: Arbeitsblatt 305 Deutsch Klasse 3,4 Grammatikalische Grundwissen üben Im Urwald.pdf (27,11 kb)
Wie können Dinge und Personen sein? Lies den Satzanfang und ordne mit verschiedenen Farben das passende Adjektiv dazu. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Zuordnung. Lassen Sie immer fragen, WIE ist …? Bei ständiger Förderung durch Eltern oder Geschwister, kann auch ein kompetenter Nachhilfelehrer aus Ihrer Region schneller helfen, wieder Freude am Lernen zu bekommen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 310 Deutsch Klasse 2 Wie können Dinge und Menschen sein_.pdf (22,13 kb)