Mit einer einfachen Anwendungsaufgabe aus dem Bereich „Umgang mit Geld“ sollen die Kinder ihr Wissen aus der 1. Klasse wiederholen. Zur besseren Verständlichkeit ist es gut, wenn Rechengeld zur Hand ist.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 142 Einkaufen Klasse 1.pdf (73,51 kb)
Hat Ihr Kind Lust bekommen „Kleiner Rechenmeister“ zu werden? Hier kommt eine weitere Möglichkeit Regentage zu verkürzen und etwas für die grauen Gehirnzellen zu tun.
Viel Spaß!
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 138 Mathe Klasse 1 Knobelaufgaben-Fit für Klasse 2_.pdf (19,73 kb)
Zur lebenspraktischen Befähigung im Mathematikunterricht gehören die Beherrschung der Wochentage und das Zurechtfinden im Kalender. Schon mehrmals bin ich mit verschiedenen Arbeitsblättern auf die Festigung der Einheiten der Zeit eingegangen und biete auch heute wieder eine Übung zur Wiederholung an.
Download: Arbeitsblatt 133 Klasse 2 Wochentage.pdf (25,84 kb
Mit diesem Arbeitsblatt haben die Kinder verschiedene Möglichkeiten, das Verständnis für Flüssigkeitsangaben zu üben. Unterschiedliche Mengenangaben in ml, l, ¼l, ½ l, 3/4l, können vom Kind eingezeichnet werden oder wenn die Angabe von Ihnen eingezeichnet ist, auch bestimmen. Nutzen Sie auf jeden Fall für das Verständnis der Literangaben den Einkauf im nächsten Supermarkt und erkunden Sie mit dem Kind die verschiedenen Angaben auf Flaschen, Dosen, Becher und anderen Behältnissen. Bedenken Sie dabei immer, für das Leben lernen wir.
Download: Arbeitsblatt 90 Liter 3.pdf (3,52 kb)
Beim Laufdiktat übt Ihr Kind in der Bewegung, Wörter richtig zu schreiben. Die Übungswörter oder das Diktat kann man im Zimmer, vom Schreibtisch einige Meter entfernt hinterlegen. Aufgabe des Kindes ist es, vom Arbeitsplatz aufzustehen, zur Vorlage zu gehen, sich das Wort oder die Wortgruppe zu merken, wieder zum Arbeitsplatz zurückzugehen und dann das Gemerkte aufzuschreiben. Konzentration und Merkfähigkeit sind gefragt. Motorisch unruhige Kinder – besonders ADS- Kinder lieben diese Art zu üben, da sie ihren Bewegungsdrang ausleben können.