Mit dem Schreiben der Ziffer 9 endet fast der Ziffernschreibkurs und tritt damit in die Phase
der Verfestigung und Vertiefung ein. Wiederholen Sie ständig in Alltagssituationen die Zahlen- und Mengenkenntnisse. Vergleichen, ordnen, schreiben, zählen und lassen Sie Zahlen im täglichen Leben vom Kind erkennen. Nutzen Sie auch Münzen, Größen und Gewichtsbezeichnungen. Diese können vom Kind gelesen und von Ihnen erklärt werden. Sie sollten spielerisch die Begriffe höher, weiter, tiefer, schwerer, leichter, teurer…..mit anschaulichen Beispielen des täglichen Lebens, dem Kind nahe bringen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 161 Mathe Klasse 1Schreibvorlage 9.pdf (7,13 kb)

Sieben Geißlein, sieben auf einem Streich, die sieben Zwerge – alle diese Figuren sind unseren Kindern wohl bekannt. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihren Kindern und Enkeln mal wieder Märchen zu erzählen. Suchen Sie nach weiteren Märchen mit der Zahl „7“. Vielleicht ist es auch Ihre Glückszahl?
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 159 Mathe Klasse 1 Schreibvorlage 7.pdf (8,43 kb)
„5 Finger sind an jeder Hand, 10 Finger sind es insgesamt….“ mit dieser kleinen Liedzeile kann das Verständnis für die Aufteilung der 10 Finger gemerkt werden. Jedes Kind sollte bald nach der Einschulung wissen, dass an einer Hand 5 Finger (Daumen wird mitgezählt) sind. Auch wenn ich am nächsten Tag aufstehe, sind sie immer noch da. Mit dem coolen Spruch
“Gib mir 5!“ kann man dieses Wissen noch vertiefen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 157 Mathe Klasse 1 Schreibvorlage 5.pdf (28,50 kb)
4 Autos mit 4 Rädern sind einzukreisen. Beim Abzählen ist von dem Betreuer darauf zu achten, dass beim Nennen der Zahl immer nur ein Auto angetippt wird und dieses mit einem Punkt oder Strich versehen wird. So kann es nicht passieren, dass ein Auto vergessen oder doppelt gezählt wird. Je größer die Menge von Dingen ist, je schneller passieren diese Fehler.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Dowlnload: Arbeitsblatt 156 Mathe Klasse 1 Schreibvorlage 4.pdf (17,14 kb)

Drei Dinge sollte Ihr Kind auf jeden Fall simultan erfassen können. Das heißt, ohne zu zählen muss es auf einen Blick drei Dinge zusammen erkennen. Beim Einkreisen der Bälle können Sie dieses gut beobachten. Auf dem Spielplatz können Sie gut üben, wenn Sie 3 Steine, 3 Backformen oder andere Dinge ungeordnet liegen haben und das Kind auffordern, die Anzahl zu bestimmen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 155 Mathe Klasse 1 Schreibvorlage 3.pdf (8,54 kb)