Jedes Datum kann man auf zwei verschiedenen Schreibweisen darstellen.
Orientiere dich auf einem aktuellen Kalender,
wie die Kurzschreibweise des vorgegebenen Datums ist.
Rund um den Kalender dreht es sich bei diesem Arbeitsblatt. Benutze beim Lösen der Aufgaben einen Kalender und beantworte die Fragen der Affen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 262 Kalenderorientierung Klasse 2, 3.pdf (31,10 kb)
Mit der Einführung des 1x1ès und der Einführung der 5er Reihe werden das Ablesen und der Umgang mit der Uhrzeit kennengelernt. Wer bisher noch in einer Zeit ohne Uhr leben durfte, sollte nun als Schüler dringend damit beginnen, die Uhr als Wegweiser des Tages anzunehmen. Vielleicht hat Ihr Kind demnächst Geburtstag oder aber das Osterfest steht vor der Tür und eine kleine Überraschung wird noch gesucht? Eine sogenannte „Zeigeruhr“ ist als Einsteigeruhr zu empfehlen. Damit kann das Kind sehr gut die neuen Mathematikkenntnisse nachvollziehen und den Lauf der Zeit beobachten.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 206 Mathe Klasse 2 Uhrzeit.pdf (21,34 kb)
Beim Bestimmen von Oberbegriffen (Obst, Gemüse) haben Kinder häufig Probleme. Probieren Sie im Alltag aus, ob Ihr Kind verschieden Gegenstände einordnen kann. Nenne verschieden Werkzeuge, Spielzeuge, Möbel, Blumen. Oder nennen Sie verschiedene Wörter und lassen Sie zuordnen: Tulpe, Hammer, Stuhl, Puppe. Für das Verständnis von Sachaufgaben oder anderen analytischen Aufgabenstellungen in höheren Klassenstufen sind solche Übungen sehr hilfreich.
Außerdem gibt es wiederholende Übungen zu den Wortarten.
Download: Arbeitsblatt 72.pdf (145,70 kb)