Kennst du dich mit Tieren aus? Zuerst müssen die Tiere erkannt werden und ihnen typische Tätigkeiten mit dem dazugehörigen Ort zugeordnet werden. Es gibt auch die Möglichkeit, lustige, nicht passende Sätze zu bilden. Zum Schluss kann dann noch einmal die Suche nach dem Subjekt und Prädikat erfolgen.
Arbeitsblatt 360 Deutsch Klasse 2-3 Subjekt und Prädikat.pdf (49,23 kb)
Mit dieser umfangreichen Übung können Sie überprüfen, wie fit Ihr Kind ist, die nächste Klassenstufe erfolgreich anzugehen. Verschiedenste grammatikalische Übungen fordern vom Kind Grundwissen aus Klasse 2,3,4.
Arbeitsblatt 363 Deutsch Klasse 3-5 Komplexe Deutschübung zur Vorbereitung auf den Übertritt.pdf (83,39 kb)
Immer wieder ist es wichtig, die verschiedenen Formen eines gebeugten Verbes zu üben. Schwierig wird es dann, wenn die unterschiedlichen Zeitformen ebenfalls beachtet werden müssen. In unserer täglichen Sprache wird nur noch sehr selten im Präteritum gesprochen. Achten Sie selber einmal darauf. Sprechen Sie: Ich habe Frühstück gegessen. ODER? Ich aß Frühstück. Versuchen Sie einmal im Spiel alle Sätze für eine gewisse Zeit im Präteritum zu sprechen. Sie werden mit Ihrem Kind viel Spaß dabei haben.
Arbeitsblatt 362 Deutsch Klasse 2-3 Verben beugen in den Zeitformen.pdf (86,88 kb)
Die Zeitformen Präsens, Präteritum, Perfekt und Futur sind die Zeitformen, die in den Klassenstufen 3,4,5 ständig wiederholt und in den verschiedensten Übungen angewendet werden müssen. Dieses Wissen ist wichtig, für das Erlernen der Fremdsprachen.
Arbeitsblatt 355 Deutsch Klasse 3-4 Verben in den verschiedenen Zeitformen erkennen und in eine Tabelle einordne1.pdf (53,03 kb)
Adjektive erkennst du ganz oft an den typische Adjektivendungen- ig und –lich. Aus Wörtern anderer Wortarten kannst du schnell Adjektive zaubern. Versuch es einmal!
Arbeitsblatt 341 Deutsch Klasse 2,3 Übungen zum Adjektiv.pdf (48,70 kb)