Für Schulkinder der zukünftigen 3. Klasse gibt es heute ein Übungsangebot zu einem Lieblingsthema “Die Uhrzeit“. Vielen Kindern fällt es schwer, die Uhrzeit auf einem analogen Ziffernblatt abzulesen und dann noch die Früh- oder Spätzeit anzugeben.
Der Trick für Sie oder Ihr Kind: zu der Frühzeit „ + 12“ addieren,
von der Spätzeit „ - 12“ subtrahieren.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 139 Mathe Klasse 2-3-4 Uhr.pdf (19,57 kb)
Wer rastet der rostet! Dieses Sprichwort gilt nicht nur für Bewegungsmuffel sondern auch für Ferienkinder! Kleine Knobelaufgaben für zukünftige Zweitklässler sorgen dafür, dass die kleinen grauen Gehirnzellen nicht einrosten. Gern ist dieses Arbeitsblatt auch in zwei Portionen den kleinen Rechenmeistern anzubieten. Mit einem Lob „Kleiner Rechenmeister“ gesucht –oder siehe Link – macht die Knobelei noch mehr Spaß!
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 137 Mathe Klasse 1 Rechenmauern_ Rechenquadrate.pdf (15,38 kb)
Die Anwendung des gelernten Wissens ist gefragt. Ein einfacher aktueller Kalender als Orientierungsmittel muss bereit gehalten werden, um dieses Arbeitsblatt ausfüllen zu können.
Daten für Ereignisse in der Tabelle sollen von den Kindern selbstständig gewusst werden.
Testzeit: 20-25 Minuten = Super!
Länger als 30 Minuten = weiter üben
Download: Arbeitsblatt 136 Mathe Klasse 2 Kalender.pdf (18,12 kb)
Vom Jahr zur Sekunde! Umrechnungszahlen auf einem Blick - Ist mein Kind sicher???
Zeitdauer für diesen kleinen Test: 15 Minuten = Super!!
30 Minuten = Weiter üben!!
Download: Arbeitsblatt 135 Mathe Klasse 2 Wochentage.pdf (49,67 kb)
Die Planung der Woche ist bereits im Grundschulalter für viele Schüler eine notwendige Angelegenheit. So mancher Grundschüler hat bereits jetzt einen Terminkalender wie ein Manager einer Firma. Deshalb ist es besonders wichtig, auch wochenübergreifend die Wochentage zu dem Datum zuordnen zu können. Achten Sie aber bei aller Terminflut darauf, dass die Hauptbeschäftigung für ein Kind immer noch das SPIEL ist und bleibt!
Arbeitsblatt 134 Mathe Klasse 2 Wochentage.pdf (24,77 kb)