Die ersten Schultage sind in vielen Bundesländern geschafft und als Eltern sollten Sie es nicht versäumen, die ersten erfolgreichen und anstrengenden Schultage zu würdigen. Bei besonderen Leistungen und ordentlichen Hausaufgaben oder bei den ersten guten Schulnoten kann man auch mal einen Gutschein vergeben. Diese kann man sammeln oder einlösen, wenn Hilfe gebraucht ist. Die Gutscheine geben im unteren Teil aber auch die Möglichkeit, sich als Mutti oder Vati etwas zur weiteren Motivation einfallen zu lassen. Es kann einen Gutschein für einen Spaziergang, für ein gemeinsames Fußballspiel oder für ein gemeinsames Abenteuer im Wald geben. Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Download. Arbeitsblatt 46 Gutschein.pdf (177,02 kb)

Übungen zum ABC kann man an verschiedenen Orten durchführen. Das Kind muss nicht am Schreibtisch sitzen und ein aufgeschlagenes Heft vor sich liegen haben. Besonders Kinder, mit Lernschwierigkeiten müssen mit List und Motivation an das Lernen herangeführt werden.
Spielablauf:
Alle ABC –Karten sind in einer Schachtel bunt gemischt. Dann werden die Buchstaben auf eine Decke, auf einen Tisch gekippt und nach dem Alphabet geordnet. Wahlweise kann man das mit und ohne Stoppuhr machen und schauen, ob das Kind oder der Erwachsene schneller ist. Die Mutti darf auch mal schummeln und sich ein wenig ungeschickt anstellen. Schauspieltalente werden mit strahlenden Kinderaugen belohnt, wenn dann das Kind doch schneller war!!!!
Mit den Zahlenhäusern auf dem Arbeitsblatt können die Kinder noch einmal erleben, wie sich die Zahlen 5-10 mit verschiedenen Plusaufgaben darstellen lassen. Sehr gut kann man im Spiel mit dem Würfel die Häuser mit Aufgaben füllen. Zwei Mitspieler erhalten je ein Arbeitsblatt und dann wird um die Wette mit zwei oder drei Würfeln gewürfelt und die gewürfelte Augenmenge als Plusaufgabe gesagt, ausgerechnet und in das entsprechende Haus geschrieben. Wer seine Häuser als erstes mit Aufgaben bezogen hat, ist Sieger!
Download: Arbeitsblatt_37.pdf (87,87 kb)
Kindern fällt es oft noch bis zur 3. Klasse hinein schwer, sich im Jahreskreis zurechtzufinden. Mit meinen Bastelarbeitsblättern zum Kalender biete ich Ihnen und Ihren Kindern die Möglichkeit, sich mit Hilfe der Einzelteile die täglich wechselnden Wochentage und Datumsangaben an einer Wandtafel aktuell sichtbar zu machen. Kleben Sie die Arbeitsblätter auf feste Pappe oder laminieren sie diese. Schneiden Sie die Einzelteile auseinander und versehen sie die Teile auf der Rückseite mit Magneten oder Klettband. Auf einer Magnettafel oder auf einer Stoffbahn mit Klettband kann dann ein Familienkalender entstehen, der jeden Tag zu einer festen Zeit z.B. vor dem Frühstück aktualisiert wird. Natürlich können sie auch Familientermine (Geburtstage, Urlaub…) als Schilder hinzufügen. Die Wochentage habe ich versucht auf kindliche Weise, durch Symbole darzustellen um für Vorschulkinder oder für Erstklässler die Wochentage besser begreifbarer zu machen. Entscheiden Sie auch beim Sonnabend / Samstag welche Bezeichnung bei Ihnen gebräuchlich ist. Viel Freude beim Basteln!
Download: Arbeitsblatt_Kalender_1.pdf (128,09 kb)
Arbeitsblatt_Kalender_2.pdf (72,59 kb)
Arbeitsblatt Kalender Teil 3.pdf (49,49 kb)

Dieses Arbeitsblatt zum Downloaden kann in allen Klassenstufen der Grundschule für mathematische Knobeleien und Übungen genutzt werden. Es kann zum Stationsbetrieb, zum Projekttag oder zum Werkstattunterricht verwendet werden. Der Name Einstein steht für knobeln, experimentieren, logisches Denken, für Gehirnjogging. Kurz -ein Arbeitsblatt für kreative Einsatzmöglichkeiten.
Download: Arbeitsblatt_19.pdf (134,90 kb)
