Die schriftliche Division vereint in der Anwendung die vier Grundrechenarten (+,-, x,:)
Jetzt zeigt sich, wer sich konzentrieren kann und das 1 X 1 beherrscht. Unterstützen Sie Ihr Kind bei den Übungseinheiten. Achten Sie auf das ordentliche Untereinanderschreiben der Zahlen. Lassen Sie zur Kontrolle der Ergebnisse die Probe anfertigen. Dabei ist wichtig, dass dann wirklich noch einmal die Malaufgabe gerechnet wird und nicht nur das Ergebnis von der Divisionsaufgabe abgeschrieben wird. (Erkennt man daran, dass die Merkzahlen mit auf der ersten Linie notiert sind)
Arbeitsblatt 105 Division 4.Kl.pdf (21,30 kb)
Dieses Arbeitsblatt dient der allgemeinen Zusammenfassung des in Klasse 3 und 4 gelernten
Wissens über die Zeit. Viele Umrechnungsaufgaben in komprimierter Form verlangen vom Kind ein ständiges Umdenken und die Anwendung des Grundwissens.
AB 104 Größen- umrechnungen.pdf (18,98 kb)
An einem praktischen Beispiel sollen die Kinder erfahren, wie wichtig der Umgang mit den Zeitbegriffen ist. Im Übungsheft sollen die einzelnen Aufgaben berechnet werden. Natürlich kann man zu Übungszwecken weitere andere Zahlenangaben verwenden .Lassen Sie sich vom Kind erklären, wie es die Aufgaben 1 -6 gerechnet hat.
Arbeitsblatt 103 Zeit.pdf (24,37 kb)
Nachdem hoffentlich viele Kinder in der Wohnung beim letzten Laufdiktat gelaufen sind, gibt es heute eine weitere Übung mit weiterführenden Aufgaben. Aber bedenken Sie den Hinweis des Bärens, nach der Erledigung der Aufgaben 1-4 ist erst mal eine Pause notwendig. Vielleicht gibt es eine leckere Honigschnitte. Unser Bär im Text würde sich freuen.
Arbeitsblatt 101 Laufdiktat.pdf (43,18 kb)
Mit diesem Merkblatt zu den Umrechnungsgrößen der Zeit, versuche ich einen allgemeinen Überblick über die Zusammenhänge der verschiedenen Umrechnungszahlen zu geben. In allen Klassenstufen wird auf das Merkwissen zurückgegriffen und die verschiedensten Umrechnungsaufgaben können so manchem Kind die ZEIT schwer machen. Lassen Sie Ihr Kind mit diesem Merkwissen nicht alleine. Besprechen Sie die entsprechenden Teile. Nehmen Sie sich die Uhr, den Kalender zu Hilfe. Es gibt auf meiner Seite schon sehr viel Übungsmaterial zu diesen Themen. Nutzen Sie es!
Arbeitsblatt 102 Größen- Zeit.pdf (9,64 kb)