Auf den ersten Blick ist es ein vielleicht unnötiges Angebot? Nein ganz bestimmt nicht. Versuchen Sie es vielleicht selber einmal. Viele Fertigkeiten muss das Kind und auch das Vorschulkind (Text muss satzweise vorgelesen werden) beherrschen, wenn es alle Arbeitsaufträge richtig erfüllen möchte.
1. Orientierung auf dem Blatt (links, rechts, oben, unten, Mitte)
2. Kopplung dieser Begriffe (links oben..)
3. Farbkenntnisse und feinmotorische Fertigkeiten beim Ausmalen beim Einhalten der Malgrenze (Linie)
4. Merkfähigkeit (Satz nur ein bis zwei Mal lesen oder vorlesen)
5. Formenkenntnisse (Pfeil, Blitz, Sonne…)
Download: Arbeitsblatt 334 Deutsch Sinnerfassendes Lesen in Klasse 1 und 2 Formen und Farben.pdf (131,56 kb)

Mit diesen kleinen Leseaufträgen können Sie wieder sehr gut die Lesefertigkeit Ihres Kindes feststellen, ob es auch verstanden hat, was es gerade gelesen hat. Zum Ende des 1. Schuljahres sollen Kinder der 1. Klasse kleine Arbeitsaufträge sinnentsprechend lesen und dann ausführen können.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 324 Deutsch Klasse 1 und 2 Sinnerfassendes Lesen.pdf (52,66 kb)
Mit diesem Arbeitsblatt üben die Kinder der 1. Klasse das „Übersetzen“ der Druckschrift in die Schreibschrift. Lassen Sie das Wort zuerst lesen, dann deckt das Kind das Wort ab und schreibt dieses in Schreibschrift in die untere Zeile. Anschließend werden beide Wörter miteinander verglichen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 327 Deutsch Klasse 1 und 2 Druckschrift in Schreibschrift übersetzten.pdf (47,18 kb)
Dieses Arbeitsblatt bietet unterschiedliche Übungsmöglichkeiten.
1. Ich kann den Text in die untere Zeile in Druckschrift abschreiben.
2. Ich kann den Text in die untere Zeile in Schreibschrift abschreiben.
3. Ich kann den Text lesen und in die untere Zeile Silbenbögen einzeichnen.
4. Ich kann den Text zeilenweise lesen, dann immer zwischendurch abdecken und aus dem Kopf
auswendig in die untere Zeile schreiben.
5. Ich kann die verschiedenen Satzglieder (Subjekt, Prädikat) und die Wortarten bestimmen und in der unteren Zeile unterstreichen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 327 Deutsch Klasse 1 und 2 Druckschrift in Schreibschrift übersetzten.pdf (47,18 kb)
Das Schreiben von Verben in den verschiedenen Zeitformen, das Bilden der Nennformen von gebeugten Verben und das Erkennen der wichtigsten Wortarten werden von den Schülern der unterschiedlichsten Klassenstufe immer wieder verlangt. Hier kannst du dieses noch einmal üben. Solltest du dabei Schwierigkeiten haben, dann ist es sinnvoll, auch einmal einen professionellen Nachhilfelehrer, für kurze Zeit zu engagieren. Dieser kann dann gezielt zum Thema Nachhilfe geben.
Download: Arbeitsblatt 288 Deutsch Klasse 3,4,5 Grammatikalisches Grundwissen üben.pdf (43,68 kb)