Rund um
das Thema Zeit dreht sich dieses Suchsel. Hier haben sich 15 Wörter zum Thema Zeit versteckt. Suche waagerecht, senkrecht im Suchsel und streiche unter dem
Suchsel die gefundenen Wörter durch.
Download: Arbeitsblatt 584 Klasse 2-5 Suchsel Zeit .pdf (194,5KB)
Einfache
Sachaufgaben und eine Tabelle zum Errechnen der Uhrzeiten sind Inhalt dieses
Arbeitsblattes und sollten bereits nach dem Kennenlernen der Uhr und dem
Bestimmen der Uhrzeit für Schüler der 2. Bis 5. Klasse zum Basiswissen
gehören. Die Unterteilung der Uhrzeit in
Früh- und in Spätzeit bereitet den Kindern oft Schwierigkeiten, da auf dem
Ziffernblatt oftmals nur die Zahlen von 1- 12 abzulesen sind. Die Zuordnung der
Frühzeit zu der Spätzeit muss vorher unbedingt trainiert werden, damit dieses
Arbeitsblatt überhaupt gelöst werden kann.
Download: Arbeitsblatt 583 Klasse 2- 3 Urzeiten Dauer- Sachaufgaben.pdf (154,5KB)
Berechne heute
den richtigen Zeitpunkt und die richtige Zeitdauer von Ereignissen. Immer
wieder ereilen dich die verschiedenen Einheiten im täglichen Leben. Kennst du
dich noch mit den Umrechnungszahlen der verschiedenen Einheiten wie z.B. der
Masse und der Länge aus? Nimm dir noch einmal einen Zollstock zur Hand und miss
verschiedene Dinge. Oder backe mit Mama einen Kuchen und über dabei das
Abwiegen der Backzutaten. Dann merkst du, wie wichtig es ist, sich mit den
unterschiedlichen Einheiten auszukennen.
Download: Arbeitsblatt 559 Mathe Klasse 4 Fit für den Übertritt.pdf (182,7KB)
Schnell vergeht die Zeit. Die Entscheidung für die nächste
Schulform ist gefallen und es ist jetzt an der Zeit, sein Wissen aufzufrischen
und wichtige mathematische Grundkenntnisse zu wiederholen. Kennst du dich mit
der Uhr und dem Umrechnen der Zeiteinheiten aus? Im Zeitalter von Smartphone
und digitalisierter Zeitanzeigen ist das manchmal auch noch für Viertklässler
ein Problem. Beschäftige dich noch einmal mit dem Ablesen der anlogen Uhrzeit,
damit du fit für die 5. Klasse bist.
Download: Arbeitsblatt 559 Mathe Klasse 4 Fit für den Übertritt.pdf (182,7KB)

Die Uhr ist unser treuer Begleiter im Alltag. Kinder leben da viel freier. Nur die Lehrer in der Schule, der Busfahrplan für Schülertransporte oder die Freizeitaktivitäten die Eltern organisiert haben, pressen die Kinder in das Zeitkorsett. Ihnen fehlt einfach die Übung, Uhrzeiten und Zeitdauer so genial zu beherrschen wie die Erwachsenen, die jeden Tag für die Kinder den Alltag strukturieren und organisieren. Leider bleibt den Kindern nichts anderes übrig, als langsam aber sicher die Uhr als Freund und Begleiter zu akzeptieren.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 331 Mathe Klasse 2 Umgang mit der Uhr Zu Besuch im Zoo.pdf (60,40 kb)