Eine kleine
Übung für zwischendurch. Man könnte sie auch in drei Teilübungen an drei
verschiedenen Tagen dem Erstklässler nach den Hausaufgaben als Fleißübung
anbieten.
Download: Arbeitsblatt 560 Mathe Klasse 1 VG, NF, Vergleichen.pdf (149,1KB)
Heute ist mal wieder ein scharfes
Auge gefragt. Erkenne die unterschiedlichen Flächen und male sie in den Farben
aus, die durch die entsprechenden Obstfarben vorgegeben sind. Male ordentlich
aus, male nicht über die Linie und es sollen keine weißen Stellen in den
Flächen zu sehen sein. Ob du das schaffst?
Download: Arbeitsblatt 535 Mathe Geometrie Klasse 1,2 Formen erkennen.pdf (353,2KB)
Auf den ersten Blick ist es ein vielleicht unnötiges Angebot? Nein ganz bestimmt nicht. Versuchen Sie es vielleicht selber einmal. Viele Fertigkeiten muss das Kind und auch das Vorschulkind (Text muss satzweise vorgelesen werden) beherrschen, wenn es alle Arbeitsaufträge richtig erfüllen möchte.
1. Orientierung auf dem Blatt (links, rechts, oben, unten, Mitte)
2. Kopplung dieser Begriffe (links oben..)
3. Farbkenntnisse und feinmotorische Fertigkeiten beim Ausmalen beim Einhalten der Malgrenze (Linie)
4. Merkfähigkeit (Satz nur ein bis zwei Mal lesen oder vorlesen)
5. Formenkenntnisse (Pfeil, Blitz, Sonne…)
Download: Arbeitsblatt 334 Deutsch Sinnerfassendes Lesen in Klasse 1 und 2 Formen und Farben.pdf (131,56 kb)
Zum Festigen der Zahlenerfahrungen zu Beginn des ersten Schuljahres,biete ich ein Arbeitsblatt an. Verschiedene Darstellungsformen der Zahlen von 1-5 wahrzunehmen und diese zuordnen zu können, ist Vorraussetzung für das weitere Zurechtfinden im Zahlenbereich bis 10. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind ohne Probleme die Zahlen und Ihre Mengen erkennen und auch schon in verschiedene Darstellungsformen selber nach Diktat abbilden kann. Diktieren Sie so: Schreibe die Zahl 5!, Zeichne 5 Dreiecke!, Zeichne die Würfelaugen der Zahl 5!, Zeichne den 5er Gartenzaun!(hier ist wichtig, dass der fünfte Strich durch die vier anderen Striche schräg gezeichnet ist)
Download: Arbeitsblatt 55.pdf (78,00 kb)