Immer wieder ist es wichtig, die verschiedenen Formen eines gebeugten Verbes zu üben. Schwierig wird es dann, wenn die unterschiedlichen Zeitformen ebenfalls beachtet werden müssen. In unserer täglichen Sprache wird nur noch sehr selten im Präteritum gesprochen. Achten Sie selber einmal darauf. Sprechen Sie: Ich habe Frühstück gegessen. ODER? Ich aß Frühstück. Versuchen Sie einmal im Spiel alle Sätze für eine gewisse Zeit im Präteritum zu sprechen. Sie werden mit Ihrem Kind viel Spaß dabei haben.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 362 Deutsch Klasse 2-3 Verben beugen in den Zeitformen.pdf (86,88 kb)
Für einige Leser ist heute auf unserem Arbeitsblatt ein neuer Begriff erklärt und natürlich mit einer Übung verbunden. Schauen Sie sich das Arbeitsblatt mit Ihrem Kind an und probieren Sie sich aus.
Download: Arbeitsblatt 100 Laufdiktat.pdf (18,28 kb)
Kreative Geschichtenschreiber sind heute gefragt. Aus Substantiven und Verben sind Sätze zu bilden und im Anschluss sollen diese Sätze zu einer Herbstgeschichte auf ein Schmuckblatt sauber aufgeschrieben werden. Um für Schüler der 3. Klasse die Arbeitsanweisung noch zu steigern kann man die Sätze oder die ganze Geschichte in den verschiedenen Zeitformen (Präsens, Präteritum, Perfekt oder in der Zukunft) aufschreiben. Wenn man Lust oder Bedarf hat gibt es hier eine Menge zu tun!
Download: Arbeitsblatt 79.pdf (57,44 kb)
Arbeitsblatt 80.pdf (16,51 kb)