Kleine
Alltagssituationen aus dem Leben werden in Sachaufgaben verarbeitet. Ihr Kind
wird lernen, dass es jeden Tag Sachaufgaben ganz ohne Probleme rechnet, wenn es
nicht darauf hingewiesen wird, dass es JETZT rechnen muss. Es ist ganz einfach,
im Lebenssituationen richtig zu rechnen, wenn man an der Antwort interessiert
ist.
Download: Arbeitsblatt 555 Mathe Klasse 3 Sachaufgaben aus dem Leben.pdf (233,4KB)
Einfache
Sachaufgaben bereiten die Kinder auf komplexe Sachaufgaben in den
weiterführenden Klassen vor. Bedenken sollten man, dass viele Situationen im
Leben Sachaufgaben beinhalten und es unbedingt vermieden werden sollte, Kindern
Angst vor dem Lösen von Sachaufgaben zu machen. Spielen Sie mit den Kindern
Lebenssituationen durch und stellen sie fest, wie oft man eigentlich täglich
Sachaufgaben löst, ohne es zu merken. Z. B beim Einkaufen muss man rechnen, ob das
Taschengeld reicht, oder wann muss ich zur Geburtstagsfeier der Freundin
losgehen, damit ich pünktlich bin?
Download: Arbeitsblatt 551 Sachaufgaben im Zahlenraum bis 20.pdf (198,1KB)
Jedes Kind feiert gern Geburtstag. Dazu müssen in der Familie verschiedene Vorbereitungen getroffen werden. Lassen Sie Ihr Kind an den Vorbereitungen teilnehmen. So bekommt es mit, wie viel Mühe, Zeit und Arbeit solche Vorbereitungen machen und es kann mit Stolz den Gästen die Überraschungen präsentieren.
Arbeitsblatt 374 Mathe Klasse 3,4 Schriftliche Multiplikation Sachaufgaben Geburtstag.pdf (56,00 kb)
Kleine Verkaufssituationen werden auf diesem Arbeitsblatt dargestellt. Im praktischen Spiel können Sie gemeinsam mit dem Kind diese und weitere selbst ausgedachte Verkaufshandlungen nachspielen und die Rechenaufgaben ergänzen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 357 Mathe Klasse 2,3 Umgang mit Geld - Wir kaufen ein.pdf (55,34 kb)
Das Wiedergeben von Restgeld ist eine besondere Herausforderung für Schüler der unteren Klassen beim Umgang mit Geld. In der Realität zeigt heute jede Kasse den Restbetrag an, den die Kassierer herausgeben muss. Das Ergänzen zum nächsten vollen Cent –Zehner oder Euro ist etwas für schlaue Köpfe!
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 352 Mathe Klasse 2,3 Sachaufgaben Umgang mit Geld Rückgeld.pdf (49,12 kb)