Das
Ablesen der Uhrzeit auf einer analogen Uhr bereitet den Kindern bis in höhere
Klassenstufen zunehmend Schwierigkeiten. Oftmals wissen die Eltern gar nicht,
dass ihr Kind dieses nicht kann, da um uns herum fast alle Uhren eine digitale
Anzeige haben. Es ist spannend herauszufinden, ob Ihr Kind das Einzeichnen des Zeigers beherrscht. Kann es die Uhrzeit in der
Früh- und in der Spätzeit benennen?
Tipp: Frühzeit zur Spätzeit Wir rechnen +12
Spätzeit zur Frühzeit Wir rechnen – 12
In
kurzer Zeit kannst du hier eine kleine analoge Uhr selbst basteln. Du brauchst
dazu nur eine kleine Musterklammer, so wie auf dem Foto ersichtlich. Jetzt
kannst du verschiedene Uhrzeiten einstellen und auch das Ablesen der Uhrzeit
mit Mama oder Papa üben.
Download: Arbeitsblatt 580 Klasse 2,3,4 Uhrzeiten einstellen.pdf (138,1KB)
Überprüfe
noch einmal dein Wissen über die Uhr. Sie hat eine komplexe Einteilung und ganz
oft im Alltag richten sich die Kinder nach einer digitalen Uhr ohne das Wissen
über eine analoge Uhr. Aber ohne das Grundwissen über die Umrechnungen von
Stunde zu Minute, kann es zu Schwierigkeiten im Alltag des Kindes kommen.
Sichere jetzt das Basiswissen zur Uhr.
Download: Arbeitsblatt 582 Mathe Klasse 3 Uhr Stunde - Minuten umrechnen.pdf (136,9KB)
Einfache
Sachaufgaben und eine Tabelle zum Errechnen der Uhrzeiten sind Inhalt dieses
Arbeitsblattes und sollten bereits nach dem Kennenlernen der Uhr und dem
Bestimmen der Uhrzeit für Schüler der 2. Bis 5. Klasse zum Basiswissen
gehören. Die Unterteilung der Uhrzeit in
Früh- und in Spätzeit bereitet den Kindern oft Schwierigkeiten, da auf dem
Ziffernblatt oftmals nur die Zahlen von 1- 12 abzulesen sind. Die Zuordnung der
Frühzeit zu der Spätzeit muss vorher unbedingt trainiert werden, damit dieses
Arbeitsblatt überhaupt gelöst werden kann.
Download: Arbeitsblatt 583 Klasse 2- 3 Urzeiten Dauer- Sachaufgaben.pdf (154,5KB)
Verschiedene Übungen
zur Uhr und zum Vergehen von Zeit werden hier geübt. Fit sollte man sein bei
den Umrechnungszahlen bei der Größe Zeit. Kannst du die Früh- in die Spätzeit
umrechnen? Benutze dazu die Umrechnungszahl 12. Addiere oder subtrahiere 12 und
du kommst auf die Früh-oder Spätzeit. Eltern sollten zur Hilfe eine analoge Uhr
anbieten auf der man die Zeiger manuell drehen kann.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.