Kleine Verkaufssituationen werden auf diesem Arbeitsblatt dargestellt. Im praktischen Spiel können Sie gemeinsam mit dem Kind diese und weitere selbst ausgedachte Verkaufshandlungen nachspielen und die Rechenaufgaben ergänzen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 357 Mathe Klasse 2,3 Umgang mit Geld - Wir kaufen ein.pdf (55,34 kb)
Ergänzungsaufgaben sind in allen Formen und Rechenarten für Kinder eine kleine Herausforderung. Kleine Skizzen können helfen, zuerst den Restbetrag bis zum nächsten vollen Euro zu ergänzen. Möglich ist auch, mit Hilfe des Rechengeldes die Aufgaben zu lösen.
Download: Arbeitsblatt 354 Mathe Klasse 2,3 Umgang mit Geld Restgeld.pdf (49,99 kb)
Das Wiedergeben von Restgeld ist eine besondere Herausforderung für Schüler der unteren Klassen beim Umgang mit Geld. In der Realität zeigt heute jede Kasse den Restbetrag an, den die Kassierer herausgeben muss. Das Ergänzen zum nächsten vollen Cent –Zehner oder Euro ist etwas für schlaue Köpfe!
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 352 Mathe Klasse 2,3 Sachaufgaben Umgang mit Geld Rückgeld.pdf (49,12 kb)
Mit kleinen Sachaufgaben wird der Umgang mit Geld geübt. Geben Sie Ihrem Kind bei Festen, Ausflügen oder beim Einkaufen kleine Geldbeträge in die Hand und erteilen Sie kleine Kaufaufträge. Nur so lernt es die Bedeutung der Münzen und Scheine kennen und erkennt den Wert. Lassen Sie auch Restgeld prüfen und nachrechnen.
Download: Arbeitsblatt 350 Mathe Klasse 1-2 Umgang mit Geld- Oktoberfest.pdf (39,59 kb)
Ergänze die fehlenden Münzen oder Scheine in den Portmonees. Mit dem eigenen Spielgeld kann diese Situation nachgestellt werden, um auf die Lösung zu kommen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 350 Mathe Klasse 1-2 Umgang mit Geld- Sachaufgabe - Oktoberfest.pdf (39,69 kb)