Grundschule-Nachhilfe.de


Arbeitsblätter und Nachhilfe für Mathe, Deutsch und Sachkunde in der Grundschule

Arbeitsblatt Mathe Klasse 1-2 Umgang mit Geld



Auf dem Rummelplatz werden Kinder mit vielen Versuchungen des Konsums konfrontiert. Kleine Sachaufgaben stellen die Realität dar. Achten Sie zuerst auf die richtige Fragestellung passend zum Text der Aufgabe. Achtung! Zuerst Frage stellen dann erst rechnen.

Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von www.worksheetcrafter.de.

Download: Arbeitsblatt 351 Mathe Klasse 2,3 Sachaufgabe Umgang mit Geld.pdf (30,67 kb)



Arbeitsblatt Nachhilfe Deutsch Vergleichsarbeit Zentrale Klassenarbeit



Mit diesem ausführlichen Arbeitsblatt biete ich Ihnen und Ihrem Kind die Möglichkeit, sich noch einmal auf die Vergleichsarbeit in Klasse 3 und auf die Zentrale Klassenarbeit in Klasse 4 vorzubereiten. Schon mehrfach habe ich ähnliche Arbeitsblätter angeboten. Mit einem alten Text und neuen komplexen Aufgabenstellungen können Sie sich gemeinsam noch einmal  auf diesen anstrengenden Tag vorbereiten.

Download: Arbeitsblatt 204 Deutsch Klasse 4 Vorbereitung Zentrale Klassenarbeit.pdf (38,93 kb


Arbeitsblatt Nachhilfe Mathe Klasse 1 Schreibvorlage 8



Eine Reise mit der 8terbahn- da kann sogar das Schreiben der Zahl 8  viel Freude machen. Schreiben Sie die Zahl zuerst mit dem Finger auf dem Tisch, im Sandkasten oder mit Kreide auf dem Fußweg ( bis 1 Meter groß). Laufen Sie dann diese Zahl auf dem Fußweg ab. Achtung- nicht schwindelig werden!

Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von www.worksheetcrafter.de.

Download: Arbeitsblatt 160 Mathe Klasse 1 Schreibvorlage 8.pdf (15,16 kb)


Arbeitsblatt Nachhilfe Mathe Klasse 2 Rechnen mit Geld



In einer Zeit, in der viele Eltern gleich nach der Arbeit zum Einkaufen gehen, sollten Sie liebe Eltern und Großeltern verstärkt darauf achten, dass Ihr Kind den Prozess des Einkaufens aktiv miterlebt. Vielen Kindern ist es nicht bewusst, dass die Dinge des Lebens mit Geld bezahlt werden. Kinder erleben oft, dass mit einer KARTE alles zu haben ist. Kinder müssen begreifen, dass jedem gekauften Gegenstand ein bestimmter Wert gegenübersteht. Machen Sie Ihrem Kind deutlich, dass es einen Unterschied zwischen Euro und Cent gibt.

Download: Arbeitsblatt 132 Mathe Klasse 3 Sachaufgabe Geld.pdf (63,47 kb)