Zu Beginn
des neuen Jahres stehen sie Schullaufbahngespräche in den Grundschulen an und
so manche Eltern sind sich noch gar nicht so sicher, welche weiterführende
Schule die Tochter oder der Sohn besuchen soll. In manchen Bundesländern wird
diskutiert, kleine Prüfungen zu absolvieren, damit Sicherheit bei den Eltern
und Schülern über den weiteren Schulbesuch einzieht. Hier sind einige kleine
Übungen, um sich auf eine solche Überprüfung vorzubereiten.
Download: Arbeitsblatt 566 Fit für Klasse 4 Deutsch.pdf (183,3KB)
Zu Beginn
der 2. Klasse müssen sich die Schüler mit den Lehrbüchern in Klasse 2 vertraut
machen. In den ersten Wochen werden dann die ersten grammatikalischen
Grundkenntnisse der deutschen Sprache vermittelt und in kleinen Übungen
gefestigt. Auch das Wörterbuch wird erstmalig benutzt und Wörter darin so
schnell wie möglich gesucht.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von www.worksheetcrafter.de
Download: Arbeitsblatt 541 Übung - Verben, Selbstlaute, Mitlaute, Wörterbuch.pdf (424,2KB)
Ohne Fleiß, kein Preis!
Schon unsere Großeltern mussten sich diesen oder ähnliche
Sprüche anhören, wenn es um das Lernen von wichtigen Dingen ging. Mit dieser
Serie an Buchstabentraining möchte ich die verschiedenen Sinne beim Lernen von
neuen Buchstaben ansprechen. Mit den Augen und den Ohren erfassen wir Laute
oder ganze Wörter. Mit den Händen und Fingern schreiben wir und versuchen die
entsprechenden Buchstaben in den Zeilen zu platzieren.
Folgende Aufgaben sind bei den Buchstaben-
Arbeitsblättern zu erledigen:
·
Spure zuerst den gedruckten und den
Schreibbuchstaben mit einem Filzstift nach.
·
Schreibe dann in den Zeilen die verschiedenen
Buchstaben.
·
Erfasse mit den Augen, in den Wörtern, die du
vielleicht noch nicht lesen kannst, den zu übenden Buchstaben und kreise ihn
mit einem Filzstift ein.
·
Sprich zu den Bildern das passende Wort langsam
und deutlich, vielleicht kann es auch Mutti noch einmal deutlich, laut und
langsam sprechen.
Höre nun, wo du den zu übenden
Buchstaben hörst, am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Wortes. Mache dann
ein Kreuz an die entsprechende Kästchenreihe.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von www.worksheetcrafter.de
Download: Arbeitsblatt 514 Deutsch Klasse 1 Buchstaben Qu qu mit Pfeil.pdf (543,3KB)
Kleine
Alltagssituationen aus dem Leben werden in Sachaufgaben verarbeitet. Ihr Kind
wird lernen, dass es jeden Tag Sachaufgaben ganz ohne Probleme rechnet, wenn es
nicht darauf hingewiesen wird, dass es JETZT rechnen muss. Es ist ganz einfach,
im Lebenssituationen richtig zu rechnen, wenn man an der Antwort interessiert
ist.
Download: Arbeitsblatt 555 Mathe Klasse 3 Sachaufgaben aus dem Leben.pdf (233,4KB)
In Klasse 2
rechnen wir im Zahlenraum bis 100 in den beiden Rechenarten Addition und
Subtraktion. Jetzt zeigt sich, ob ihr Kind fit ist im Beherrschen der
Grundaufgaben bis 10.
Wichtig ist,
dass bei der Subtraktion die größte Zahl immer als erste Zahl steht.
Halbschriftlich bedeutet, dass die erste Zahl (Minuend) nicht zerlegt wird und
so in die zweite Zeile übertragen wird. Die zweite Zahl wird immer zerlegt in
Zehnen und Einer.
Download: Arbeitsblatt 552 Halbschriftliche Subtraktion im Zahlenraum 100.pdf (106,5KB)