In diese Portmonees können Sie verschiedene Geldbeträge von den Kindern einzeichnen lassen, die Sie vorher in den Stern eingetragen haben. Aber auch Sie können Münzen und Scheine einzeichnen und das Kind rechnet den Geldbetrag aus. Geben Sie den Betrag vor und auch einige Münzen. Nun muss das Kind den Rest der Münzen ergänzen. Vielfältige Übungen sind möglich!
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 345 Mathe Klasse 2 Geldbeträge richtig einzeichnen.pdf (47,45 kb)

Cent-Beträge und Euro-Beträge kann man verschieden darstellen. In diese Portmonees sollen die Kinder verschiedene Möglichkeiten einzeichnen, wie diese Geldbeträge mit Geldmünzen oder Scheinen dargestellt werden können. Sie können dieses Arbeitsblatt mehrmals ausdrucken, damit die Kinder verschiedene Möglichkeiten ausprobieren können.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 344 Mathe Klasse 2 Darstellung von Geld.pdf (61,82 kb)
Mit diesem zweiten Ausschneidebogen zu den Geldmünzen können Sie mit Ihrem Kind einfache Rechenaufgaben zum Thema Einkaufen spielerisch nachvollziehen. Schneiden Sie die Münzen zusammen mit Ihrem Kind aus oder vergrößern Sie diese zuerst auf A3- Format. Für den Dauergebrauch empfehle ich, auch den Bogen zuerst zu laminieren. Bauen Sie einen kleinen Einkaufsladen auf und spielen Sie einfache Verkaufsszenen.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 347 Mathe Klasse 2,3,4 Spielgeld - Münzen zum Üben.pdf (87,01 kb)
Und wieder einmal soll auf das Leben vorbereitet werden! Die Kinder sollen mit diesen Aufgaben erkennen, dass bar bezahlte Dinge preiswerter sind, als Ratenzahlung. In einem Gespräch sollte vor dem Lösen der Aufgaben mit dem Kind besprochen werden, wann sich Ratenzahlung anbietet und wann es besser ist auf eine Sache zu sparen. Welche Vorraussetzungen sollen gegeben sein, wenn ein Ratenvertrag abgeschlossen wird? ( regelmäßiges Einkommen, gesicherter Arbeitsplatz…) Welche Gefahren drohen, wenn ich die Raten nicht bezahlen kann?
Download: Arbeitsblatt 121 Sachaufg.Kl 4 Geld.pdf (39,00 kb)
Informationstafeln und Aushänge lesen und von ihnen Daten und Informationen erfassen können sind Grundvoraussetzungen, um sich im heutigen Leben zurechtzufinden. Mit der vorliegenden Sachaufgabe müssen die Kinder sich an wenigen Angaben orientieren und Sachverhalte errechnen. Bei Sachaufgaben ist es notwendig, sich in die Situation hineinzuversetzen um den Rechenweg vorauszuplanen um dann die Rechenoperation festzulegen.
Download: Ab116 Sachaufg Klasse 2 Geld_ Uhr.pdf (21,95 kb)