Die Anwendung von grammatikalischem Grundwissen wird heute mit dieser Übung weiter gefestigt. Das Kind muss die Personalpronomen der Einzahl und der Mehrzahl kennen und die Zeitformen Präsens, Präteritum und Perfekt zuordnen können. Aus diesem vorhandenen Grundwissen kann dann die richtige gebeugte Verbform gebildet werden.
Download: Arbeitsblatt 280 Deutsch Klasse 3 Gebeugte Verbform finden.pdf (13,97 kb)
Die Anwendung von grammatikalischem Grundwissen wird heute mit dieser Übung gefestigt.
Das Kind muss die Personalpronomen der Einzahl und der Mehrzahl kennen und die Zeitformen Präsens, Präteritum und Perfekt zuordnen können. An 22 gebeugten Verbformen kann intensiv geübt werden.
Download: Arbeitsblatt 279 Deutsch Klasse 3 Person, Zahl, Zeitform bestimmen.pdf (13,24 kb)
Wie in jedem Schuljahr werden am Ende, in den verschiedenen Fächern, die Vergleichsarbeiten und die Zentralen Klassenarbeiten geschrieben. Mit diesem Arbeitsblatt biete ich den Schülerinnen und Schülern der Klasse 3 und 4 an, verschiedene grammatikalische Grundlagen noch einmal zu üben.
Download: Arbeitsblatt 278 Übungen zur Vergleichsarbeit 3. Klasse.pdf (7,71 kb)
Verschiedene Übungen zur Uhr und zum Tagesablauf bietet dieses Arbeitsblatt. Kinder, die schon fit sind und ganz sicher sein wollen im Umgang mit der Uhr sollten diese Übungen beherrschen. Eine neuere Herausforderung ist das Bestimmen der Zeitfolgen. Eine wichtige Übung für das Ablesen von Uhrzeiten auf Fahrplänen von Bus und Straßenbahn.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 267 Mathe Klasse 2, 3 Uhrzeiten bestimmen und Zeitfolgen errechnen, Zeiger einzeichnen.pdf (36,41 kb)
Zur Förderung von leistungsstarken Kindern kann dieses Arbeitsblatt verwendet werden. Aber auch Kinder aus Klasse 4 können sich daran probieren, um ihr Wissen in Sachen Uhrzeitbestimmung aufzufrischen. Errechne die frühere oder spätere Uhrzeit. Nur im Notfall benutze eine Uhr als Hilfsmittel.
Arbeitsblatt ist erstellt mit Hilfe von
www.worksheetcrafter.de.
Download: Arbeitsblatt 265 Mathe Klasse 2, 3 Uhrzeit und Zeitdauer bestimmen.pdf (12,35 kb)